CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Heiße Nächte in Palermo

Wenn selbst Exweltmeister Sandro Munari „zu gefährlich!“ sagt, dann müssen die Bedingungen schon übel sein: Die Ecurie Vienne kam trotzdem durch.

Die Erwartungen des Ecurie-Vienne-Duos Johannes Huber/Wolfgang "Asterix" Viakowsky wurden bei der Historic Rally Città di Cefalù “Trofeo Florio“ auf Sizilien voll erfüllt. Der Start fand vor einer unglaublichen Publikumskulisse im nächtlichen Palermo statt, mit mit einem Handschlag des zweifachen Targa-Siegers "Nino Nazionale" Vaccarella für die Teilnehmer.

Trotz übermächtiger Konkurenz gelang es Huber/Viakowsky, sich mit beständigen Zeiten im Spitzenfeld zu behaupten. In dem über 90 Teilnehmern starken Starterfeld fehlten bei den neun Sonderprüfungen mit ständig wechselnden Wetterbedingungen auf die Top-Zeit meist nur 20 bis 40 Sekunden, wobei die zahlreichen italienischen Teilnehmer sicher einen Heimvorteil hatten.

Am Ende der klassischen Targa-Route nach 149,89 Sonderprüfungskilometern gab es einen hervorragenden 11. Platz im Gesamtergebnis und den 4. Platz in der Klasse. In der Europameisterschaft liegt Ecurie Vienne mit Johannes Huber/Wolfgang Viakowsky auf dem ausgezeichneten 3. Rang, wobei nicht alle Läufe bestritten wurden.

Wegen extrem starken Regen wurde vor der letzten SP abgebrochen, nachdem der im Vorausauto fahrende Exweltmeister Sandro Munari die Strecke als viel zu gefährlich einstufte! Munari konnte immerhin auch die "originale" Targa Florio 1972 in einem Ferrari 312PB gewinnen; Helmut Marko im Alfa wurde damals knapp geschlagen.

Die zweite Ecurie-Vienne-Mannschaft, Mag. Constantin Kletzer und KR Ing. Christian Kletzer, erzielte trotz eines kleinen Ausrittes den beachtlichen 25. Platz in der Gesamtwertung, damit wurden sie Klassendritte! Das dritte österreichische Team, Ernst Harrach und Johann Pranter, hatte leider einige technische Probleme, in der Nacht der 1. Etappe musste das Getriebe repariert werden, aber trotzdem brachten sie den Porsche 911 heil ins Ziel und in die Wertung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.