CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Steirertreff

Ob Youngtimer oder getunt, der „Baby-Benz“ der Baureihe W201 hat zurecht europaweit eine große Anhängerschaft. Man trifft sich in der Steiermark!

Natürlich beschäftigen sich auch mehrere große Communities im Internet mit diesem Fahrzeug; w201-com ist mit run 3.500 Mitgliedern das größte derartige Forum in Europa. Am 14. Juli sammeln sich die österreichischen Aktiven im Schwarzl-Center in Unterpremstätten bei Graz zum Jahrestreffen, dem „Steirertreff“. Alle Liebhaber der Marke mit dem Stern sind willkommen.

Die Veranstaltung ist international ausgelegt, zahlreiche Gäste aus ganz Europa werden erwartet. Ab 14 Uhr geht es am Samstag, dem 14. Juli los; und um 15.30 nimmt der Mercedes-Konvoi die Straßen der Weststeiermark unter die Räder. Rast gemacht wird in St. Stefan ob Stainz.

Ab 18 Uhr findet im Schwarzl-Center eine Teilebörse statt, ab 19 Uhr werden die schönsten Fahrzeuge gewählt und prämiert, und danach klingt der Abend gesellig aus. „Bitte achtet auf die StVO“ empfiehlt der Veranstalter, und dem können wir uns nur anschließen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.