CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein sonniger Rallye-Samstag

Eigentlich alles wie immer: das Motor Mythos Team sorgte nicht nur für optimale Rallye-Stimmung, sondern auch für strahlenden Sonnenschein.

So konnte der Rallye-Samstag - die Kombination aus drei Oldtimer-Rallies, die gleichzeitig stattgefunden haben - für alle Teilnehmer zu einem ganz besonderen Erlebnis werden. Mehr als 70 Oldtimerfreunde - Fahrzeuge wie Ferrari, Rolls Royce, Jaguar, Porsche, aber auch österreichische Autos wie Steyr waren am Start und haben die 270 km durch die wunderbare Landschaft Niederösterreichs optimal gemeistert.

Im Ziel, Stift Heiligenkreuz, waren alle glücklich und einstimmig einer Meinung, es war ein schöner Tag. Mitten aus dem Kurpark Baden ging es durchs Helenental über die Rallye-bekannte „Kalte Kuchl", anschließend durchs frühlingshafte Höllental. Adlitzgräben und die Semmering-Hochstrasse sind immer ein besonderes Erlebnis, das nur durch die schmale und kurvenreiche Landschaft "Haselrast" übertroffen wird.

Ehrentafel

Die Gewinner der After-Work-Rallye waren:

Platz 1: Umshaus/Umshaus
Platz 2: Schiep/Andersson
Platz 3: Chrenko/Chrenko

Die Porsche Rallye 911 haben gewonnen:

Platz 1: Ranner/Haupt
Platz 2: Bakosch/Bakosch
Platz 3: Leopold/Thüringer

und den Rallye-Marathon gewann das Team Koenig/Widauer.

Wie gehts weiter?

Schon jetzt ist das Motor-Mythos-Team mitten drin in den Planungen für die nächsten Veranstaltungen, die "Internationale Semperit-Rallye" (29.-30. Juni 07), die urgemütliche "Rallye Pomali" am 4. August 07 und die wahrscheinlich größte Oldtimer-Veranstaltung Österreichs, die "Rallye de Vienne" am 2. September 07 samt der sportlichen Version "24 Stunden von Wien".

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Es bleibt in der Familie

Mit dem neuen Rabbit im Golf-Museum

Ein runder Geburtstag ist immer ein guter Grund, seine Vorfahren zu besuchen. Zum 50-jährigen Jubiläum ging es mit dem neuen Rabbit auf Spurensuche, wie viel sich im Laufe von acht Generationen Golf geändert hat. Und was alles gleichblieb.

Das Turboschlupfloch

Helden auf Rädern: Dauer 962 LM

Der 962 LM war tatsächlich ein zum Straßenauto umgemodelter Rennwagen. Der Hintergrund dafür war aber dennoch, Rennen zu fahren, wenn auch nur kurz.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.