CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Messeauftritt der historischen Löwen

Sechs Peugeot-Klassiker auf 240 Quadratmeter Ausstellungsfläche, Vorkriegsmodelle bilden den Schwerpunkt der Club-Präsentation.

Mit einem deutlich größeren Messeauftritt als in den Vorjahren ist Peugeot bei der diesjährigen Retro Classics in Deutschland vertreten. Auf einer Gesamtfläche von 240 Quadratmetern werden in der Halle 10 des Stuttgarter Messegeländes insgesamt sechs Klassiker aus der Peugeot-Historie ausgestellt. Ältestes Exemplar ist ein nur 165 Mal gebauter Peugeot 301 Roadster aus dem Jahr 1935.

Außerdem sind eine ebenfalls sehr seltene 402 Cabriolimousine, eine 402 Limousine, ein 202 Camionette und ein 402-Nutzfahrzeug (Typ DK5) auf dem Messestand zu bewundern. Erstmals beteiligt sich in diesem Jahr auch der Peugeot 504-Coupé-Cabrio-Club am Auftritt der Löwenmarke. Neben den Vorkriegsmodellen wird daher auch ein Peugeot 504 Cabriolet ausgestellt.

Peugeot-Liebhaber haben während der dreitägigen Oldtimer-Messe zudem die Gelegenheit, am Peugeot-Clubstand attraktive Accessoires aus dem Shop der Amicale Peugeot Deutschland zu kaufen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.