CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"ich rolle"

Volvo Cars intensiviert die Traditionspflege und beteiligt sich mit acht Exponaten an der Techno Classica, der größten Klassiker-Messe Europas.

Acht Autos für acht Jahrzehnte Volvo-Geschichte

Das älteste Modell ist der Volvo ÖV4, im Volksmund "Jakob" genannt, der im April 1927 erstmals vom Band lief. Der Vierzylindermotor des offenen Viersitzers leistete 28 PS, genug für eine Spitze von 90 km/h. Als Reisegeschwindigkeit wurden 60 km/h empfohlen…

Obwohl die ältesten Modelle, der genannte ÖV4 und der PV52, eine elegante Limousine aus den dreißiger Jahren, außerhalb Schwedens kaum bekannt sind, stellen Sie wichtige Erfolgsmodelle aus der frühen Volvo-Geschichte dar. Der Volvo PV444, genannt "Buckelvolvo", aus den vierziger Jahren gilt als der Volvo schlechthin, blieb doch die charakteristische Karosserieform in leicht abgeänderter Weise mit dem PV544 bis Mitte der sechziger Jahre erhalten!

Ein weiterer Klassiker der Volvo-Geschichte ist die Volvo 120er Serie, auch Amazon genannt. Das aus der frühen Serie gezeigte Modell steht für die fünfziger Jahre, obwohl der 120er bis 1970 gebaut wurde! Der Volvo 145 aus den Sechzigern steht für die Erfolgsstory der Volvo Kombiversionen. Komfort gepaart mit hoher Variabilität erwiesen sich als Erfolgsgaranten.

Der "Sicherheits-Volvo" 240 mit seinen wuchtigen Stoßstangen, Flankenschutzrohren in den Türen und der markanten Front ist als "Jubiläumsmodell" von 1977 (50 Jahre Volvo Pkw) in Silber-Metallic als Vertreter der Siebziger zu sehen. Der Volvo 480 war 1986 der erste Volvo mit Frontantrieb und mit seiner gläsernen Heckklappe eine Hommage an den legendären Volvo P1800 ES, besser bekannt als "Schneewittchensarg".

Als logischer Vertreter der Neuzeit rundet der neue Volvo C30 die Zeitreise ab. Seit Anfang des Jahres am Markt, überzeugt er mit Fahrdynamik und seine unverwechselbare Form mit der gläsernen Heckklappe. Bewußt nicht als Retromodell lanciert, kann man ihn doch auch als Reminiszenz an die Volvo-Geschichte interpretieren, die sich hier ganz besonders erfolgreich anläßt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Der etwas andere Geburtstag

Zum 80er: Kia Pride mit E-Antrieb

Kia wird heuer 80 Jahre alt. Und man feiert dies mit einem zum Stromer umgebauten Kleinwagen. Der ursprünglich eigentlich kein Kia war.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Oldtimer Eldorado Burgenland

Das war die 20. Vredestein Pannonia-Historic

Eine der größten Oldtimer-Rallies Österreichs, die Int. Vredestein Pannonia-Historic, feierte am 4. und 5. Oktober ihr 20. Jubiläum mit Start in Gols und Ziel in Halbturn.