CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Coppa dei Fiori”

Bei der 23.San Remo Rally Storico wurde die Flagge der Ecurie Vienne durch Duo Oliver Schrammel/Wolfgang "Asterix" Viakowsky hoch gehalten.

Für den jungen, talentierten Fahrer war es erst der dritte Einsatz überhaupt in seiner Karriere. Wie bereits im Vorjahr, bei der XIX Rallye Elba Storico, dirigierte "Asterix" Oliver Schrammel über die anspruchsvollen SPs.

Das Starterfeld von 91 Teilnehmern war mehr als motiviert und mit entsprechenden "Material" ausgerüstet. Doch das Ecurie Vienne-Duo Schrammel/Viakowsky konnte mit seinem Porsche 911 SC einen tollen 5. Rang in ihrer Klasse herausfahren, dies sichert im Endklassement den hervorragenden 23. Platz!

Ebenso wie der Ecurie Vienne Teamchef Johannes Huber wird Oliver Schrammel erst im Laufe einer Rallye immer sicherer und schneller - und erlangt gegen Ende der Veranstaltung seine Höchstform. Auf der letzten Etappe fuhren Schrammel/"Asterix" die 18.beste Zeit! - ein ganz tolles Aufzeigen des vorhandnen fahrerischen Potentials.

Einziger Wermutstropfen dieses Frühlingswochenendes: ein zu lang übersetztes Original-Getriebe kostete in den vielen Spitzkehren sehr viel Zeit - ein besseres Ergebnis wäre realistisch und machbar gewesen. Die weiteren geplanten Einsätze von Oliver Schrammel, natürlich wieder mit "Asterix" am heißen Sitz (sofern dieser nicht mit seinem angestammten Teamchef unterwegs ist), sind sicher die Rallies Mugello, Udine und Elba.

Nach Möglichkeit wird aber auch der eine oder andere Einsatz in der Castrol Historic Rallye Staatsmeisterschaft angedacht. Übrigens: der nächste Einsatz des Castrol Historic Rallye Staatsmeisters 2007, Johannes Huber, wird bei der Bosch Super plus-Rallye 2008 sein - Info folgt!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.