CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sie nannten ihn Typ 4

Letzter Ausläufer der Heckmotor-Zeit: Mehr Platz als jeder andere Volkswagen hatte der 411 bei seinem Debüt vor genau 40 Jahren zu bieten.

mid/sta

Zudem war der als Typ 4 bezeichnete Pkw der erste VW mit selbsttragender Karosserie mit wahlweise zwei oder vier Türen. Für den Antrieb sorgte ein luftgekühlter 1,6-Liter-Boxermotor im Heck, der 50 kW/68 PS leistete und den 411 (ab 1973: 412 mit 1,8l-Motor) auf maximal 145 km/h beschleunigte.

Von 1968 bis zur Produktionseinstellung im Jahr 1974, dem Geburtsjahr des Golf, wurden insgesamt 367.728 Einheiten gebaut.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.