CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gone in 1000 minutes

Die 12. Auflage der 1000 Minuten Klassik in Langenlois hat mit Christoph Klamert/ Nikolaus Weihs (Austin Healey) neue Sieger, Rauno Aaltonen auf Platz 17.

Foto: Bestmoments.at

Am Schlusstag der 12. Auflage der 1000 Minuten Klassik, mit Start und Ziel in Langenlois, absolvierten die 36 an den Start gegangenen Teams insgesamt 230 Gesamtkilometer, in die sechs Sonderprüfungen eingebaut waren. Die Wetter-bedingungen waren bis Nachmittag ausgesprochen gut, erst später trübte es etwas ein.

Auf der SP 13 Eichberg feierten Robert Stürzer/ Alfred Huber (Porsche 911) mit einer Abweichung von 0,26 Sekunden ihren ersten SP-Erfolg bei dieser Klassik-Rallye. Die SP 14 Münzenberg holten sich Thomas und Alexandra Engl (Porsche 911) mit + 0,51 Sekunden. Im Mühlviertel auf der SP 15 waren dann neuerlich Robert Stürzer und Alfred Huber (Porsche 911) mit 0,06 Sekunden voran.

Karsten und Monika Wohlenberg (Mercedes 230) sicherten sich Platz Eins auf der SP 16 Weinsberg mit + 0,26 Sekunden und auf dem Flugplatz in Gneixendorf SP 17, waren erstmals heuer Peter Denzel/ Peter Schaup (Denzel 1500) mit + 0,12 Sekunden, erfolgreich. Als letzte Sonderprüfung stand dann die SP 18 mit dem Grand Prix im Ortsgebiet von Langenlois auf dem Programm. Hier dominierten zum Abschluss Thomas und Alexandra Engl (Porsche 911) mit + 0,32 Sekunden Abweichung von der Idealzeit.

Sieger der Tageswertung am Sonntag wurden Hans Mazzucato/ Sebastian Klackl (Jaguar XK 140) vor Christoph Klamert/ Nikolaus Weihs (Austin Healey) und Lothar Drews/ Hans Werner Wirth (Porsche 911)

Große Sieger in der Gesamtwertung wurden aber Mag. Christoph Klamert/ Ing. Nikolaus Weihs auf Austin Healey Sebring Sprite Bj. 1958. Die beiden Österreicher verzeichneten in den drei Tagen zwar keinen einzigen SP Gewinn, waren aber bei den insgesamt 18 Prüfungen, zehnmal unter den TopTen vertreten. Ihre absolute Gleichmäßigkeit war damit der Grundstein für den Gesamtsieg:

„Dieser Sieg kam auch für uns etwas überraschend. Wir haben bisher alle zwölf 1000 Minuten Klassik´s bestritten, einmal waren wir Zweite, da haben wir uns auch schon gefreut. Jetzt steigert sich natürlich dieser Zustand, wobei für uns die Devise gilt, an einem Wochenende im Auto gemeinsam nur viel Spaß zu haben und das war auch heuer so,“ erklärten die beiden großen Sieger im Ziel in Langenlois.

Auf Platz Zwei landeten Thomas und Alexandra Engl (Porsche 911). Sie gewannen insgesamt vier Sonderprüfungen. Um den dritten Platz gab es noch zwischen Werner Löhlein/Uwe Schöpper (Porsche Carrera) und Helmut und Wolfgang Artacker (Alfa Romeo) einen spannenden Schlusskampf, den Artacker für sich entscheiden konnte.

Gesamtwertung der 12. Auflage der 1000 Minuten Klassik 2009

01. Christoph Klamert/ Nikolaus Weihs A Austin Healey Bj 58 + 28,96
02. Thomas Engl/ Alexandra Engl D Porsche 911, Bj 70 + 33,03
03. Helmut Artacker/ Wolfgang Artacker A Alfa Romeo, Bj. 66 + 33,96
04. Werner Löhlein/ Uwe Schöpper A Porsche Carrera, Bj. 76 + 34,05
05. Karsten Wohlenberg/M. WohlenbergD Mercedes 230, Bj. 64 + 36,26
06. Erich Öhlschlägel/ G. Öhlschlägel A Porsche 911, Bj. 73 + 40,27
07. Walter Brantner/ Peter Pech A Jaguar E, Bj. 69 + 41,71
08. Franz Brachinger/ Otmar Schlager A BMW 2002, Bj. 72 + 42,43
09. Hans Mazzucato/ Sebastian Klackl A Jaguar XK 140, Bj.55 + 42,83
10. Werner Fessl/ Evelyn Mischka A Fiat Abarth, Bj. 76 + 43,86
11. Walther Wawronek/ Y. Wawronek A Jaguar E, Bj. 70 + 44,43
...
17. Rauno Aaltonen/ Anja Schiemann SF Mini Cooper S, Bj. 68 + 59,40

News aus anderen Motorline-Channels:

1000 Minuten Klassik 2009

Weitere Artikel:

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.