CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Am 4. und 5. April

Oldtimer-Opening 2009 am Heldenberg

Ein attraktives Programm bietet Unterhaltungsmöglichkeit für die ganze Familie für einen erlebnisreichen Oldie-Tag in Niederösterreich.

Alle Fahrzeuge - egal wie viele Räder - werden am 4. und 5. April im Oldtimermuseum Koller am Heldenberg beim Concours am "Roten Teppich“ den Zuschauern präsentiert.

Alle Teilnehmer erhalten eine exklusive "Koller Klassik Vignette“ für das Fahrzeug. Vorbedingung ist allerdings, dass sich die Fahrzeuge eigener Kraft bewegen.

Eine Fachjury kürt unter allen Teilnehmern die Gewinner. Derzeit sind die Klassen „Vorkriegsfahrzeuge“, „Nachkriegsfahrzeuge“, „Youngtimer“ und „Motorräder“ geplant.

Das Publikum wählt sowohl Samstag als auch Sonntag seinen „Liebling des Tages“. Unter allen abgegebenen Stimmen wird, unabhängig vom gewählten Fahrzeug, ein Preis verlost.

Die Sieger werden exklusiv in Austro Classic präsentiert. Der Parkplatz direkt vor dem Museum ist exklusiv für die historischen Fahrzeuge reserviert.

Jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr beraten Experten des Dorotheums kostenlos und unverbindlich; es gibt Möglichkeiten zur Einbringung für internationale Auktionen.

Das Rahmenprogramm

Einige Museumsfahrzeuge werden für Fahrten auf den Heldenberg als "Oldtimer-Taxi“ zur Verfügung stehen.

Im Museum steht für alle Rennfahrer und die, die es noch werden wollen, ein Rallyesimulator zur Verfügung. Es gibt außerdem ein Kinderprogramm mit historischem Karusell.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.