CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Am 4. und 5. April

Oldtimer-Opening 2009 am Heldenberg

Ein attraktives Programm bietet Unterhaltungsmöglichkeit für die ganze Familie für einen erlebnisreichen Oldie-Tag in Niederösterreich.

Alle Fahrzeuge - egal wie viele Räder - werden am 4. und 5. April im Oldtimermuseum Koller am Heldenberg beim Concours am "Roten Teppich“ den Zuschauern präsentiert.

Alle Teilnehmer erhalten eine exklusive "Koller Klassik Vignette“ für das Fahrzeug. Vorbedingung ist allerdings, dass sich die Fahrzeuge eigener Kraft bewegen.

Eine Fachjury kürt unter allen Teilnehmern die Gewinner. Derzeit sind die Klassen „Vorkriegsfahrzeuge“, „Nachkriegsfahrzeuge“, „Youngtimer“ und „Motorräder“ geplant.

Das Publikum wählt sowohl Samstag als auch Sonntag seinen „Liebling des Tages“. Unter allen abgegebenen Stimmen wird, unabhängig vom gewählten Fahrzeug, ein Preis verlost.

Die Sieger werden exklusiv in Austro Classic präsentiert. Der Parkplatz direkt vor dem Museum ist exklusiv für die historischen Fahrzeuge reserviert.

Jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr beraten Experten des Dorotheums kostenlos und unverbindlich; es gibt Möglichkeiten zur Einbringung für internationale Auktionen.

Das Rahmenprogramm

Einige Museumsfahrzeuge werden für Fahrten auf den Heldenberg als "Oldtimer-Taxi“ zur Verfügung stehen.

Im Museum steht für alle Rennfahrer und die, die es noch werden wollen, ein Rallyesimulator zur Verfügung. Es gibt außerdem ein Kinderprogramm mit historischem Karusell.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.