CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Festival of Speed 2009

Jetalliance Racing zu Gast in Goodwood

Der Podiumsplatz in Le Mans brachte die Einladung nach Goodwood - mit zwei Aston Martin vor 350.000 Fans beim Festival of Speed!

Hier sehen Sie Bilder vom Festival of Speed 2009 in Goodwood!

Der Podiumsplatz in der GT1-Klasse bei der 77. Auflage der 24h von Le Mans steigert auch das internationale Ansehen des niederösterreichischen Teams:

Schon wenige Tage nach dem Rennen in Frankreich gab es eine ehrenwerte Einladung zum „Festival of Speed“ nach England.

Ehrenwert deshalb, weil an dieser Traditionsveranstaltung auf dem über 6.000 Hektar großen Privatbesitz des Earl of March in Goodwood nur solche teilnehmen dürfen, die über ein historisch bedeutendes Rennauto verfügen und vom Hausherren persönlich eingeladen werden.

30 Jahre Aston-Renngeschichte

Jetalliance Racing war gleich mit zwei Boliden vertreten: Eine Einladung hatte man schon im Jänner bekommen, nämlich für den im Teambesitz befindlichen Aston Martin DBSV8.

Dieses Auto, in eingeweihten Kreisen auch RHAM/1 genannt, startete 1977 und 1979 in Le Mans und holte im ersten Jahr auch den Klassensieg beim Langstreckenklassiker. Nun gab es eine zusätzliche, kurzfristig ausgesprochene Einladung dazu:

Mit dem Aston Martin DBR9, der vor wenigen Wochen mit Lukas Lichtner-Hoyer, Thomas Gruber und dem Deutschen Alex Müller in Le Mans Platz 3 in der GT1-Klasse erreichte.

Insgesamt kamen letztes Wochenende an drei Tagen über 350.000 Fans und jede Menge Prominenz, wie etwa Walter Röhrl, Mark Webber, Jackie Stewart, Jacky Ickx, Lewis Hamilton oder Nascar-Champion Rusty Wallace nach Goodwood.

Teameigner Lukas Lichtner-Hoyer (im Bild mit Josef Metzker): „Le Mans war Faszination pur – aber was wir in Goodwood erlebt haben, war ein Spektakel der Sonderklasse, einfach total beeindruckend. Als ich da mit dem Aston Martin beim Bergrennen die Strecke durch eine Traube von Menschen durchgefahren bin, war die Gänsehaut ganz stark. Eine schöne Draufgabe nach Le Mans.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.