
Festival of Speed 2009 | 10.07.2009
Jetalliance Racing zu Gast in Goodwood
Der Podiumsplatz in Le Mans brachte die Einladung nach Goodwood - mit zwei Aston Martin vor 350.000 Fans beim Festival of Speed!
Hier sehen Sie Bilder vom Festival of Speed 2009 in Goodwood!
Der Podiumsplatz in der GT1-Klasse bei der 77. Auflage der 24h von Le Mans steigert auch das internationale Ansehen des niederösterreichischen Teams:
Schon wenige Tage nach dem Rennen in Frankreich gab es eine ehrenwerte Einladung zum „Festival of Speed“ nach England.
Ehrenwert deshalb, weil an dieser Traditionsveranstaltung auf dem über 6.000 Hektar großen Privatbesitz des Earl of March in Goodwood nur solche teilnehmen dürfen, die über ein historisch bedeutendes Rennauto verfügen und vom Hausherren persönlich eingeladen werden.
30 Jahre Aston-Renngeschichte
Jetalliance Racing war gleich mit zwei Boliden vertreten: Eine Einladung hatte man schon im Jänner bekommen, nämlich für den im Teambesitz befindlichen Aston Martin DBSV8.
Dieses Auto, in eingeweihten Kreisen auch RHAM/1 genannt, startete 1977 und 1979 in Le Mans und holte im ersten Jahr auch den Klassensieg beim Langstreckenklassiker. Nun gab es eine zusätzliche, kurzfristig ausgesprochene Einladung dazu:
Mit dem Aston Martin DBR9, der vor wenigen Wochen mit Lukas Lichtner-Hoyer, Thomas Gruber und dem Deutschen Alex Müller in Le Mans Platz 3 in der GT1-Klasse erreichte.
Insgesamt kamen letztes Wochenende an drei Tagen über 350.000 Fans und jede Menge Prominenz, wie etwa Walter Röhrl, Mark Webber, Jackie Stewart, Jacky Ickx, Lewis Hamilton oder Nascar-Champion Rusty Wallace nach Goodwood.
Teameigner Lukas Lichtner-Hoyer (im Bild mit Josef Metzker): „Le Mans war Faszination pur – aber was wir in Goodwood erlebt haben, war ein Spektakel der Sonderklasse, einfach total beeindruckend. Als ich da mit dem Aston Martin beim Bergrennen die Strecke durch eine Traube von Menschen durchgefahren bin, war die Gänsehaut ganz stark. Eine schöne Draufgabe nach Le Mans.“