CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kitzbüheler Alpenrallye 2009

Berge, Promis und Motoren

180 Oldtimer auf einer Route durch Tirol, Salzburg und Bayern - am Steuer auch Prominente und solche, die es noch werden wollen.

Foto: Ritsch

Die Startliste steht fest: 180 Classic Cars aus vergangenen Jahrzehnten sollen die Kitzbüheler Alpenrallye vom 3. bis 6. Juni 2009 wieder zu einem Erlebnis für Oldtimerliebhaber machen – für die Enthusiasten hinter dem Steuer, aber auch für alle Oldie-Fans an der Strecke.

In der Startliste finden sich automobile Raritäten aus sieben Jahrzehnten der Baujahre 1929 bis 1981: seiens es offene Rennsportwagen der Zwanziger und Dreißiger Jahre oder elegante Sport- und Tourenwagen der 1950er und '60er. Aber auch einige erlesene Youngtimer aus der jüngeren Automobilgeschichte – oft noch seltener als die penibel gepflegten Raritäten der Wirtschaftswunder-Zeit – werden vor der Kulisse der Bergwelt zu bewundern sein.

550 Kilometer stehen an drei Bewerbstagen auf dem Programm, es geht über neue Routen auf Bergstraßen in Tirol (mit einer großen Schleife im Unterinntal am Samstag), Salzburg (Rundstrecke in Saalfelden) und Bayern (Chiemsee).

Auch mit einigen prominenten Namen darf gerechnet werden – neben den Fixstartern wie Motorsport-Star Hans-Joachim Stuck oder Renn-Veteran Sepp Greger (94 Jahre jung) werden u.a. auch “Dancing Star” und Jahrhundert-Playmate Gitta Saxx oder TV-Moderator Alexander Mazza bei der 22. Alpenrallye am Lenkrad drehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Kitzbüheler Alpenrallye 2009

Weitere Artikel:

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.