CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kitzbüheler Alpenrallye 2009

Berge, Promis und Motoren

180 Oldtimer auf einer Route durch Tirol, Salzburg und Bayern - am Steuer auch Prominente und solche, die es noch werden wollen.

Foto: Ritsch

Die Startliste steht fest: 180 Classic Cars aus vergangenen Jahrzehnten sollen die Kitzbüheler Alpenrallye vom 3. bis 6. Juni 2009 wieder zu einem Erlebnis für Oldtimerliebhaber machen – für die Enthusiasten hinter dem Steuer, aber auch für alle Oldie-Fans an der Strecke.

In der Startliste finden sich automobile Raritäten aus sieben Jahrzehnten der Baujahre 1929 bis 1981: seiens es offene Rennsportwagen der Zwanziger und Dreißiger Jahre oder elegante Sport- und Tourenwagen der 1950er und '60er. Aber auch einige erlesene Youngtimer aus der jüngeren Automobilgeschichte – oft noch seltener als die penibel gepflegten Raritäten der Wirtschaftswunder-Zeit – werden vor der Kulisse der Bergwelt zu bewundern sein.

550 Kilometer stehen an drei Bewerbstagen auf dem Programm, es geht über neue Routen auf Bergstraßen in Tirol (mit einer großen Schleife im Unterinntal am Samstag), Salzburg (Rundstrecke in Saalfelden) und Bayern (Chiemsee).

Auch mit einigen prominenten Namen darf gerechnet werden – neben den Fixstartern wie Motorsport-Star Hans-Joachim Stuck oder Renn-Veteran Sepp Greger (94 Jahre jung) werden u.a. auch “Dancing Star” und Jahrhundert-Playmate Gitta Saxx oder TV-Moderator Alexander Mazza bei der 22. Alpenrallye am Lenkrad drehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Kitzbüheler Alpenrallye 2009

Weitere Artikel:

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.