CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rarität aus Südamerika: DKW GT Malzoni

Audi kauft ein

Nach dem spaktakulären Fund des letzten Horch haben die Ingolstädter eine weitere Pretiose der Markengeschichte aufgetrieben.

Die "Traditionalisten" der Firma Audi freuen sich über ihren ersten Neuzugang aus Brasilien. DKW GT Malzoni ist ein reinrassiges Sportcoupé aus dem Jahr 1965. Nur 35 Stück wurden per Hand gebaut, davon einige auch für die Rennstrecke.

Bereits damals extrem teuer, sind diese Autos heute Schmuckstücke in der Sammlung brasilianischer Auto-Enthusiasten. Ihren Anfang nahm seine Geschichte im Jahr 1962:

Die Story zum Auto

Genaro "Rino" Malzoni, Sohn eines reichen Landwirts im Hinterland von Sao Paulo, wollte der Legende nach die Damenwelt Sao Paulos beeindrucken und entwarf sein eigenes Coupé. Seine Vorbilder waren italienisch.

Malzoni gelang eine blitzsaubere Arbeit, die mit ihren Proportionen noch heute fasziniert. Die Karosserie wurde aus Kunststoff gefertigt, was den Sportwagen besonders leicht machte. Das weckte das Interesse auch an anderer Stelle, nämlich beim brasilianischen Lizenznehmer der damaligen Auto Union, der DKW Vemag in Sao Paulo.

Der Wagen war nämlich perfekt auf die Anforderungen des Motorsports ausgerichtet, und es sollte nicht lange dauern, bis Piloten auf dem DKW GT Malzoni hubraumstärkere Konkurrenten hinter sich ließen. Vemag-Tuner brachten über 100 PS in den Motor und trieben den DKW damit über die damals magische Grenze von 200 km/h.

Höhepunkt für jeden Malzoni-Fan und Heldengeschichte unter den älteren brasilianischen Motorsportfans: 1966 führt ein DKW Malzoni bei den Mil Milhas (tausend Meilen) von Interlagos von Sao Paulo bis drei Runden vor Schluss gegen weit überlegene Konkurrenz. Das Rennen beendet der DKW nur deshalb als Dritter, weil wegen eines technischen Defektes ein zusätzlicher Boxenstopp erforderlich wurde.

Gefahren wurde das Auto von Jan Balder und dem Mann, der wenig später in der Formel 1 auftauchte: Emerson Fittipaldi. Der spätere Weltmeister und Indy-Sieger verdiente sich auf DKW seine ersten Sporen im Rennsport.

Vor zwei Jahren gelang es der Audi Tradition, einen restaurierungsbedürftigen DKW GT Malzoni aufzutreiben. Nach über einjähriger Spezialistenarbeit vor Ort ist das Auto, eine Straßenversion, in Deutschland angekommen und somit der einzige DKW GT Malzoni in Europa.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.