CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Sportwagen Alpentrophy 2009: Vorschau

Sportwagen in Bad Ischl

In der alten Kaiserstadt und Kurstadt Bad Ischl findet vom 26.Juni bis 28 Juni eines der Highlights der Veteranenszene statt: die Alpentrophy.

Es werden hochkratige wunderschöne Sportwagen am Start sein, die eine Augenweide für die Besucher in Bad Ischl und an der Stecke sind.

Bad Ischl im Herz des Salzkammergutes ist Start und Zielpunkt dieser Wertungsfahrt, die zu den besten Österreichs in diesen Jahr gehört.

Die Etappen

Freitag Abendetappe ab 16 Uhr 30 Bad Ischl-- Postalm--Abtenau--Paß Gschütt--Hallstatt--Koppenpaß--Bad Aussee-- Bad Ischl.

Samstag Königsetappe ab 8 Uhr Bad Ischl --Pötschenpaß--Trautenfels--Sölkpaß--Murau--Turrach--Nockalm--Katschberg--Radstädter Tauern--Postalm--Bad Ischl

Die Fahrzeuge müssen in der Lage sein, bei schwierigen und steilen Strecken einen Schnitt von 40 Km einzuhalten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.