CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
60 Jahre alter VW-Bus

Von Wolfsburg nach Wien und wieder zurück

Leider nicht mehr original: Der seltene VW-Bus der Baureihe T1 aus dem Jahr 1950 war früher am Flughafen in Wien-Aspern im Einsatz.

mid/mah, jg

Einen seltenen automobilen Dauergast gibt es ab sofort im Volkswagen-Automuseum in Wolfsburg zu bewundern. Ein (vermeintlich) originalgetreu restaurierter VW-Bus vom Typ T1 ist eines der Prunkstücke in der Volkswagen-Kollektion.

Der Kastenwagen aus dem Baujahr 1950 ist eines von nur ungefähr 35 erhaltenen Modellen seiner Art und blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück:

Zu seiner aktiven Zeit ist der Transporter als Servicefahrzeug auf dem Wiener Flughafen im Einsatz gewesen. Und das war anfangs noch nicht der heutige Vienna International Airport Schwechat, sondern bis 1954 der in den 1970ern aufgegebene Flugplatz in Aspern.

Dort steht heute das GM-Motorenwerk, der Rest des Geländes wird jetzt endgültig zugebaut. Der sechzig Jahre alte "Pensionist" ist glücklicherweise noch nicht unter der Erde, sondern genießt seinen ruhestand in würdiger Umgebung, wenngleich in fremdem Outfit.

Die Recherche nach den historischen Ersatzteilen hat den mit der Wiederbelebung des Autos beauftragten Restaurierer Axel Struwe zwei Jahre gekostet. Weshalb er sich nicht an die Farbgebung des Wagens aus seiner Zeit in Wien gehalten hat, ist allerdings unverständlich.

Stattdessen musste der VW-Bus unbedingt "eingedeutscht" werden – schade! Immerhin folgt die Beschriftung der Fahrzeugflanken historischen Vorbildern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.