CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
60 Jahre alter VW-Bus

Von Wolfsburg nach Wien und wieder zurück

Leider nicht mehr original: Der seltene VW-Bus der Baureihe T1 aus dem Jahr 1950 war früher am Flughafen in Wien-Aspern im Einsatz.

mid/mah, jg

Einen seltenen automobilen Dauergast gibt es ab sofort im Volkswagen-Automuseum in Wolfsburg zu bewundern. Ein (vermeintlich) originalgetreu restaurierter VW-Bus vom Typ T1 ist eines der Prunkstücke in der Volkswagen-Kollektion.

Der Kastenwagen aus dem Baujahr 1950 ist eines von nur ungefähr 35 erhaltenen Modellen seiner Art und blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück:

Zu seiner aktiven Zeit ist der Transporter als Servicefahrzeug auf dem Wiener Flughafen im Einsatz gewesen. Und das war anfangs noch nicht der heutige Vienna International Airport Schwechat, sondern bis 1954 der in den 1970ern aufgegebene Flugplatz in Aspern.

Dort steht heute das GM-Motorenwerk, der Rest des Geländes wird jetzt endgültig zugebaut. Der sechzig Jahre alte "Pensionist" ist glücklicherweise noch nicht unter der Erde, sondern genießt seinen ruhestand in würdiger Umgebung, wenngleich in fremdem Outfit.

Die Recherche nach den historischen Ersatzteilen hat den mit der Wiederbelebung des Autos beauftragten Restaurierer Axel Struwe zwei Jahre gekostet. Weshalb er sich nicht an die Farbgebung des Wagens aus seiner Zeit in Wien gehalten hat, ist allerdings unverständlich.

Stattdessen musste der VW-Bus unbedingt "eingedeutscht" werden – schade! Immerhin folgt die Beschriftung der Fahrzeugflanken historischen Vorbildern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.