
60 Jahre alter VW-Bus | 30.11.2010
Von Wolfsburg nach Wien und wieder zurück
Leider nicht mehr original: Der seltene VW-Bus der Baureihe T1 aus dem Jahr 1950 war früher am Flughafen in Wien-Aspern im Einsatz.
mid/mah, jg
Einen seltenen automobilen Dauergast gibt es ab sofort im Volkswagen-Automuseum in Wolfsburg zu bewundern. Ein (vermeintlich) originalgetreu restaurierter VW-Bus vom Typ T1 ist eines der Prunkstücke in der Volkswagen-Kollektion.
Der Kastenwagen aus dem Baujahr 1950 ist eines von nur ungefähr 35 erhaltenen Modellen seiner Art und blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück:
Zu seiner aktiven Zeit ist der Transporter als Servicefahrzeug auf dem Wiener Flughafen im Einsatz gewesen. Und das war anfangs noch nicht der heutige Vienna International Airport Schwechat, sondern bis 1954 der in den 1970ern aufgegebene Flugplatz in Aspern.
Dort steht heute das GM-Motorenwerk, der Rest des Geländes wird jetzt endgültig zugebaut. Der sechzig Jahre alte "Pensionist" ist glücklicherweise noch nicht unter der Erde, sondern genießt seinen ruhestand in würdiger Umgebung, wenngleich in fremdem Outfit.
Die Recherche nach den historischen Ersatzteilen hat den mit der Wiederbelebung des Autos beauftragten Restaurierer Axel Struwe zwei Jahre gekostet. Weshalb er sich nicht an die Farbgebung des Wagens aus seiner Zeit in Wien gehalten hat, ist allerdings unverständlich.
Stattdessen musste der VW-Bus unbedingt "eingedeutscht" werden – schade! Immerhin folgt die Beschriftung der Fahrzeugflanken historischen Vorbildern.