CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Niemals zurück!

Der kleinste jemals in Serie gebaute Personenkraftwagen ist jetzt wieder zu haben, aber nur streng limitiert: 50 Stück werden gebaut.

Johannes.Gauglica@motorline.cc

Mit dieser Kleinstserie - pro Fahrzeug werden heute immerhin knapp 16.000 Euro zzgl. Abgaben fällig - verdoppelt man den gesamten jemals gebauten Bestand an Peel P-50. Auf der Isle of Man entstanden in den Jahren von 1962 bis 1964 ungefähr fünfzig Exemplare des nur 1,4 Meter langen und 80 Kilo schweren Einsitzers.

Zum Vergleich: Ein smart fortwo wiegt bei einer Länge von 2,7 Metern immerhin mindestens 750 Kilo. Dafür hat er auch mehr Leistung, nämlich in der Basisversion mit 999ccm-Motor 61 PS.

Der Peel P-50 hingegen musste mit atemberaubenden 4,2 Pferdestärken aus einem 49 Kubikzentimeter großen Einzylinder-Zweitakt-Kraftwerk der Marke DKW auskommen. Die Drehzahlen waren hingegen recht erwachsen, der Motor lieferte seine maximale Kraft bei 6.800 Touren aus. Die Vmax lag bei 61 km/h.

Einen Rückwärtsgang gab es beim P-50 nicht, stattdessen einen Griff am Heck des Fahrzeuges: Wer reversieren wollte, musste aussteigen und das Auto händisch umdrehen... – die neu gebauten Exemplaren lassen sich jetzt sogar rückwärts bewegen, denn statt des kreischenden Zweitakters kommt ein Elektromotor zum Einsatz.

Das wäre durchaus im Sinne der Firmengründer, die schon Mitte der 1960er mit E-Antrieb experimentierten. Neben dem P-50 offerierte Peel auch einen Trident genannten Zweisitzer mit futuristischer Plexiglaskuppel. Später betätigte man sich mit bescheidenem Erfolg im Kit-Car-Geschäft.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.