CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
O&O Racing: Vorschau auf 2010

Auf ein Neues

Traditionsgemäß startet das O&O Racing Team vom 7.-9. Jänner 2010 bei der Historic Ice Trophy in Altenmarkt-Zauchensee seine Saison.

Nicht nur einen neuen Sponsor haben sie aufzuweisen, auch ist ihre Giulia in neuem Glanz erstrahlt. Der Aufbau der neuen Karosse ist nach 4 Monaten harter Arbeit abgeschlossen. Die nötigen Testfahrten konnten sie leider noch nicht zur Gänze fertig abspulen, aber bis zu ihrem ersten Einsatz wird das auch noch gelingen.

Gilt es doch bei der Veranstaltung ihren 3. Platz in der Klasse (Jänner 2009) zu verteidigen und sich in der Race-Class weiter nach vorne zu schieben. Wir hoffen nun alle auf richtig kaltes Wetter und auch noch auf den einen oder anderen Zentimeter Neuschnee und gehen voll motiviert mit der HIT 2010 in die neue Saison.

Pilot Michi Schauer zur kommenden HIT: „Die heurige Ice Trophy wird für uns besonders interessant, sofern das Wetter mitspielt, wird eine "Super Race"-Klasse gefahren, da dürfen wir mit 7 Millimeter langen Schweden-Spikes fahren. Wir haben uns extra neues Reifenmaterial für die „scharfe“ Klasse angeschafft und hoffen, dass es so richtig zur Sache gehen wird.“

Weiter geht es dann mit fix geplanten Starts im Mitropa-Cup; hier haben sie vorerst 3dreiLäufe geplant: 2x in Slowenien und 1x in Österreich. Als Saisonabschluss sehen sie jetzt schon einem besonderen „Rallyeschmankerl“ entgegen, nämlich den Start bei der diesjährigen 8. Rally Legend in San Marino vom 7.-9. Oktober.

News aus anderen Motorline-Channels:

O&O Racing: Vorschau auf 2010

Weitere Artikel:

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.