CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Zum Ausklang: Gleichmäßigkeit Wien-Donaustadt

"Neu-Aspern"

Saisonabschluss der Historiker in Wien - der Ort des Geschehens: der neue Verkehrsübungsplatz des ARBÖ in der Donaustadt.

Peter Urbanek, jg; Fotos: Ludwig Vysocan, jg

Hier geht's zu den Bildern

Um jedes Missverständnis auszuräumen: Es geht um keinen neuen Flugplatz. Das Konzept der insgesamt dreimal veranstalteten Gleichmäßigkeitsprüfung auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens in Aspern wurde auf einer alternativen Location ausprobiert.

Die Teilnehmer des ersten Versuches waren von der Qualität der Strecke begeistert; ein schnell gesetzter Kurs in der Länge von exakt einem Kilometer wurde ausgelegt. Es gab auch eine (moderate) Mindestgeschwindigkeit für den sportlichen Anspruch. Keine Überraschung, dass bereits vom „ARBÖ-Ring“ gesprochen wurde!

Der Anlass dieser Prüfung im Rundstreckenstil: Herbert Hübner, der ARBÖ-Chef in Wien, geht mit Jahresende in Pension. So war ein zünftiger Abschied fast eine Verpflichtung. Bei Kunstlicht, sternklarer Nacht und dennoch erträglichen Temperaturen wurde fest Gas gegeben.

Die entsprechenden Geräte fanden sich im Fahrerlager ein, so zum Beispiel zwei Renn-Rileys unter Josef Metzker und Roman Schiff, Roland Singer mit dem auf schnell getrimmten BMW 2002, Martin Freund im Austin Healey Sprite oder Wolfgang Hiebl mit dem seltenen Turner.

Gerhard Hofer brachte den TVR, Conrad Bauer seinen schnellen Mini, dazu Lancia, Steyr Fiat, Porsche 356, MGB, Fiat Sport - insgesamt 25 Fans der Rundstrecke. Den Tagessieg holte sich der flotte Conny Bauer, im letzten Umlauf konnte auch ein kurzer Besuch an der Leitschiene seine Ambitionen nicht bremsen.

Zukunftsmusik für 2011: ein Cup mit mehreren Läufen geistert bereits durch die Szene.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.