CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
8. Rupert Hollaus Gedächtnis-Rennen

9.-10. Juli am Red Bull Ring

Bereits zum achten Mal geht das Rupert Hollaus-Gedächtnisrennen zur Erinnerung an Österreichs Motorrad-Weltmeister über die Bühne.

Rupert Hollaus musste nur nur wenige Wochen nach seinem Titelgewinn in der Achtelliterklasse im September 1954 bei einem Trainingssturz zum Großen Preis von Italien in Monza sein Leben lassen.

Nach sieben Jahren auf dem Salzburgring geht diese Veranstaltung am 9. und 10. Juli erstmals auf dem Red-Bull- Ring über die Bühne. In den letzten Jahren hat sich dieses Rennen längst zu Österreichs größter Motorrad-Veranstaltung gemausert.

Organisator Wolfgang Stropek kann sich auch heuer wieder über regen Zuspruch aus dem In- und Ausland freuen. Mehr als 450 Motorräder werden zu bestaunen sein.

Neben den Gleichmäßigkeits- und Rennläufen der historischen Rennmaschinen gibt es auch Rennen der Klassen Superbike und Supersport, zum Internationalen BMW Boxer-Cup, der Internationalen Seitenwagen-Trophy, zum 50cc-Europacup und zur Internationalen Ducati Red Bull Masters.

Darüber hinaus wird es im großen Festzelt wie in den vergangenen Jahren eine Sonderausstellung historischer Werksrennmotorräder geben. Dafür hat KTM ihr Schatzkästchen geöffnet und stellt mit der KTM 125 und KTM 250 zwei Gustostückerl aus der jüngeren Vergangenheit zur Verfügung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.