CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
8. Rupert Hollaus Gedächtnis-Rennen

9.-10. Juli am Red Bull Ring

Bereits zum achten Mal geht das Rupert Hollaus-Gedächtnisrennen zur Erinnerung an Österreichs Motorrad-Weltmeister über die Bühne.

Rupert Hollaus musste nur nur wenige Wochen nach seinem Titelgewinn in der Achtelliterklasse im September 1954 bei einem Trainingssturz zum Großen Preis von Italien in Monza sein Leben lassen.

Nach sieben Jahren auf dem Salzburgring geht diese Veranstaltung am 9. und 10. Juli erstmals auf dem Red-Bull- Ring über die Bühne. In den letzten Jahren hat sich dieses Rennen längst zu Österreichs größter Motorrad-Veranstaltung gemausert.

Organisator Wolfgang Stropek kann sich auch heuer wieder über regen Zuspruch aus dem In- und Ausland freuen. Mehr als 450 Motorräder werden zu bestaunen sein.

Neben den Gleichmäßigkeits- und Rennläufen der historischen Rennmaschinen gibt es auch Rennen der Klassen Superbike und Supersport, zum Internationalen BMW Boxer-Cup, der Internationalen Seitenwagen-Trophy, zum 50cc-Europacup und zur Internationalen Ducati Red Bull Masters.

Darüber hinaus wird es im großen Festzelt wie in den vergangenen Jahren eine Sonderausstellung historischer Werksrennmotorräder geben. Dafür hat KTM ihr Schatzkästchen geöffnet und stellt mit der KTM 125 und KTM 250 zwei Gustostückerl aus der jüngeren Vergangenheit zur Verfügung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.