CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
9. Int. Goodyear Pannonia-Carnuntum Historic

Hochkarätiges Starterfeld

Vom 2. - 4. Juni rollt die 9. Int. Goodyear Pannonia-Carnuntum Historic durchs Land, und die Zuschauer können sich auf was gefasst machen!

LH Hans Niessl, P-WRC Weltmeister Andreas Aigner, das Rallye ÖM-Führungs-Team Beppo Harrach / Andreas Schindlbacher, Ernst Harrach, Karl Oppitzhauser, „Seyffenstein” Rudi Roubinek, Wolfgang Böck, Schilegende Erik Schinegger, Christina Lugner und eine Werks-Delegation mit Klassikern der AUDI Tradition haben ihre Teilnahme zugesagt.

Rund 200 traumhaft schöne Oldtimer und Sportwagenklassiker ab Baujahr 1910, verteilt auf die sagenhafte Vielfalt von 57 verschiedenen Marken, werden die etwa 500 km lange Strecke der 9. Int. Good­year Pannonia-Carnuntum Historic­ Rallye unter ihre Räder nehmen und wieder tausende Zuschauer begeistern.

Das Starterfeld wurde wieder aus mehr als 300 eingegangenen Nennungen im Sinne der Markenvielfalt ausgewählt.

Die Rallye startet am Donnerstag, den 2. Juni um 10:30 Uhr in Illmitz, von wo die Route des ersten Tages über den Windpark Weiden, Bad Deutsch-Altenburg und Kittsee nach Mönchhof führt, wo die Teilnehmer ab 17 Uhr beim Winzerfest anwesend sein werden.

Am Freitag, den 3. Juni, startet die 2. Etappe um 9 Uhr beim Pannonia Tower in Parndorf. Bruck/L. ist wieder ab 10:30 Zuschauer-Station, mittags trifft die Rallye zur Mittagsrast beim Feuerwehrfest in Gols ein.

Nach einer Passierkontrolle bei der St. Martins-Therme ist ab etwa 13 Uhr der riesige Rübenplatz in Frauenkirchen das Rallye-Zentrum. Ganz im Stil der Flugplatzrennen der 60er Jahre wird der Kurs mit Strohballen gesetzt.

Hier können beim „Eni Historic Grand Prix” neben den 200 Teilnehmerfahrezeugen auch wunderschöne historische Rennwagen bestaunt werden, die keine Straßenzulassung haben, unter anderem ein Cooper Formel 1-Wagen aus dem Jahr 1956.

Karl Oppitzhauser wird ebenfalls hochkarätige Boliden seines Racing Teams präsentieren. Im Festzelt gibt es abends ein Konzert mit „Jazzline”.

Samstag, 4. Juni, startet die 3. Etappe um 8 Uhr am Podersdorfer Nordstrand, von wo aus fast 200 km nach Györ (Sonderprüfungen auf dem AUDI Hungaria Werksgelände), über Mosonmagyarovar zurück ins Ziel am Hauptplatz in Illmitz zu bewältigen sind, wo das erste Fahrzeug um 17:30 eintreffen wird.

Mit einem Audi Coupé Quattro (1987) der Audi Tradition Ingolstadt nehmen P-WRC Weltmeister Andreas Aigner und sein Co Gery Hofer die mehr als 500 km der 9. Int. Goodyear Pannonia-Carnuntum Historic in Angriff.

Das sensationelle Engagement kam durch das werksseitige Sponsoring der Veranstaltung durch Audi Hungaria zustande, wo ja bekanntlich die Sportmodelle Audi TT, das Audi A3 Cabrio und die Motoren für Lamborghini gebaut werden.

Aigner trifft bei der Pannonia-Carnuntum Historic auf Beppo Harrach / Andreas Schindlbacher, die einen VW Rallye-Käfer mit 180 PS an den Start bringen. Ebenfalls am Start: Ernst Harrach auf Ferrari Dino 246 GT sowie Rudi Roubinek auf einem Triumph Dolomite Sprint, die erste Sportlimousine, die mit einem 16V-Motor in Produktion ging.

Ferrari-Champ Karl Oppitzhauser startet bei der Rallye auf einem Ferrari 328 GTS und bringt beim Historic Grand Prix von Frauenkirchen (3. Juni ab 13 Uhr) einen sensationellen BMW 320 mit BMW F1-Motor mit rund 850 PS an den Start.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Es bleibt in der Familie

Mit dem neuen Rabbit im Golf-Museum

Ein runder Geburtstag ist immer ein guter Grund, seine Vorfahren zu besuchen. Zum 50-jährigen Jubiläum ging es mit dem neuen Rabbit auf Spurensuche, wie viel sich im Laufe von acht Generationen Golf geändert hat. Und was alles gleichblieb.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.