CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Gelungener Einstand für Ebreichsdorf-Classic

Gelungener Einstand

70 Oldtimer-Teams mit Autos aus nicht weniger als sechs Jahrzehnten trafen sich zur Premiere der Ebreichsdorf-Classic, die ein voller Erfolg war.

Bei strahlendem Wetter trafen sich am Samstag, den 10.09.2011, 70 Oldtimer-Teams - darunter 18 aus der Stadtgemeinde - mit ihren Fahrzeugen aus sechs Jahrzehnten zur ersten Ebreichsdorf-Classic.

Die Oldtimer-Rallye startete am Rathausplatz vor zahlreichen Zuschauern, die ein Spalier entlang der Startgasse bildeten um die Fahrzeuge zu bewundern.

Nach einem Zwischenstopp am Vormittag bei der Bettfedernfabrik in Oberwaltersdorf gastierte die Rallye zum Mittagessen in der Feuerwehrscheune in Unterwaltersdorf.

Am Nachmittag ging es über Stixneusiedl zurück zum Ausgangspunkt, Zieleinlauf war wieder am Rathausplatz in Ebreichsdorf. Die Siegerehrung fand nach dem Abendessen im würdigen Rahmen des Entertainment Center im Magna Racino statt.

Gesamtsieger der Ebreichsdorf-Classic 2011 wurden Peter Lassacher und Erwin Carhaun aus Gumpoldskirchen, als erfolgreichstes Team aus der Stadtgemeinde wurden Christoph Vlasta und Robert Bures geehrt.

Die Rallye-Teilnehmer starteten ab 09:00 Uhr im Minutentakt auf die knapp 200km lange Strecke durch das südöstliche Niederösterreich. Unterwegs waren auf den vier Etappen insgesamt 12 Sonderprüfungen zu bewältigen, in denen sowohl Gleichmäßigkeit als auch Geschicklichkeit gefordert wurden.

Das Teilnehmerfeld umfasste Rallye-Anfänger ebenso wie erfahrene Teams, darunter auch einige der besten Oldtimer-Rallyeteams Österreichs. Zwischen den Etappen blieb in den jeweiligen Zielorten ausreichend Zeit für den Erfahrungsaustausch und Benzingespräche.

In den ersten Reaktionen lobten die Teilnehmer die gute Organisation und den hohen Unterhaltungswert der Sonderprüfungen. Die Gesamtsieger Peter Lassacher und Erwin Carhaun dazu: „Es gab immer etwas zu tun, trotzdem war der Samstag angenehm stressfrei."

"Die Sonderprüfungen fanden wir originell, das kulinarische Rahmenprogramm wunderbar. An allen Punkten der Rallye hat uns die Freundlichkeit des Organisationsteams beeindruckt. Es war eine perfekte Werbung für Ebreichsdorf sowie die Teilnehmerorte.“

Offen blieb die Frage nach einer Fortsetzung im nächsten Jahr. Bürgermeister Wolfgang Kocevar brachte bei der Siegerehrung die Hoffnung der Stadtgemeinde auf eine Ebreichsdorf-Classic 2012 zum Ausdruck: „Die Stadtgemeinde und ihre Vertreter stehen hinter der Ebreichsdorf-Classic, wir hoffen auf ein Wiedersehen im Herbst im 2012.“

Nähere Informationen zur Oldtimerveranstaltung finden Sie unter: www.ebreichsdorf-classic.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.