CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Grimming-Gesäuse Classic – ProTour 2011

Ein voller Erfolg

Die „Grimming-Gesäuse Classic 2011“ hat gehalten, was sie versprochen hat: eine gemütliche und für alle Sinne erlebnisreiche Wertungsfahrt auf den schönsten Bergrouten im grünen Herzen Österreichs.

In einer Welt, in der immer mehr beschleunigt wird, in der kaum mehr Zeit für Mensch und Natur bleibt, tut „Entschleunigung“ gut. Das war das erklärte Ziel der Organisatoren der Grimming-Gesäuse Classic, die am 27./28. August 2011 erstmals über die Runden ging.

Jeder, der gleichzeitig auch kulinarische und kulturelle Höhepunkte in uriger steirischer Landschaft genießen wollte, war bei der Grimming-Gesäuse Classic richtig.

Nach dem Start beim Autohaus Berger in Liezen ging die abwechslungsreiche Route über den Pyhrn- und Hengstpass nach St. Gallen, wo die Teams am Marktplatz empfangen wurden.

Im Minutenstart folgte die Weiterfahrt über den Erb-Sattel nach Großreifling und nach einer absolvierten Sonderprüfung weiter durch das wildromantische Gesäuse zur SP nach Admont, bevor die wohlverdiente Mittagsrast auf der einzigartigen Kaiserau auf 1.100 Meter Seehöhe bei einem echt steirischen Buffet genossen wurde.

Der Nachmittag hatte es allerdings in sich: Bereits auf der sehr selektiven Bergstraße zwischen Oppenberg und Aigen im Ennstal fielen die ersten Tropfen, die alle Teams zum Grundlsee, nach Bad Mitterndorf, Lassing bis zum Ziel in der Altstadt von Rottenmann begleiteten.

Die geplante Open-Air-Veranstaltung mit der Siegerehrung und mit Live-Musik aus den „Roaring Sixties“ musste daher kurzer Hand in die „Steirerstubn“ verlegt werden, die aus allen Nähten zu platzten drohte.

Doch das tat der Gemütlichkeit keinen Abbruch und bei stimmungsvoller Betrachtung des in Rekordzeit aufbereitetet Filmberichtes wurde die Siegerehrung durchgeführt.

Die Sieger der Grimming-Gesäuse Classic 2011:

Epoche I:
1. Gerhard Zeiler/Tatjana Zeilner, Bad Goisern – Chevrolet Confederate, Bj. 1932
2. Eduard Kazianschütz/Johanna Kazianschütz, Neusiedl/See – Bentley 6 ½ Litre Tourer, Bj. 1929
3. Herbert Oitzinger/Iris Gassenbauer, Bad Goisern – Oldsmobile F-30, Bj. 1930

Epoche II:
1. Peter Rutrecht/Andreas Priebernig, St. Margarethen/Lavanttal – Mercedes 190SL, Bj. 1960
2. Otto Goschenhofer/Helga Goschenhofer, Wien – Jaguar XK150 S 3,8 DHC, Bj. 1958
3. Johann Gruber, Liezen – Puch 500, Bj. 1959

Epoche III:
1. Othmar Schlager/Elisa Schlager, Gröbming – Toyota Celica ST, Bj. 1972
2. Hermann Wagner/Sieglinde Mairöger, Hof – Triumph Spitfire, Bj. 1972
3. Rudolf Royer/Erika Royer, Gröbming – Mercedes 190SL, Bj. 1962

Aufgrund des großen Erfolges der „ProTour 2011“ wurde von den Veranstaltern, dem Verein „Grimming-Gesäuse Classic“ beschlossen, auch im nächsten Jahr diese erlebnisreiche Wertungsfahrt durchzuführen - mit der angekündigten Erweiterung auf zwei Tage, sodass für jede der beiden Regionen ein Tag zur Verfügung steht und somit der Gemütlichkeit, Natur, Kulinarik und Kultur mehr Zeit gewidmet werden kann.

Aufgrund der durchwegs gewünschten familiären Atmosphäre wird jedoch die Anzahl der Teams auf 100 beschränkt. Es empfiehlt sich daher, sich alsbald für die Tour 2012 anzumelden - waren doch in diesem Jahr die 60 Startplätze innerhalb von wenigen Wochen vergeben.

Weitere Informationen unter www.grimming-gesaeuse.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Gerade in Zeiten der Krisen muss man in die Vollen gehen. So hätte der Pontiac Tojan der erste Supersportwagen überhaupt werden können. Aber irgendwie fehlte es dann doch am notwendigen Mut.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Es bleibt in der Familie

Mit dem neuen Rabbit im Golf-Museum

Ein runder Geburtstag ist immer ein guter Grund, seine Vorfahren zu besuchen. Zum 50-jährigen Jubiläum ging es mit dem neuen Rabbit auf Spurensuche, wie viel sich im Laufe von acht Generationen Golf geändert hat. Und was alles gleichblieb.