CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auf 60 Fahrzeuge limitiert

Daß es im steirischen Ennstal einige der schönsten Gebirgsrouten für Oldtimer- Genießer gibt, hat sich ja mittlerweile in Oldtimerkreisen herumgesprochen.

Wer diese nun ohne Streß zu einem äußerst erschwinglichen Nenngeld genießen, daneben noch genügend Zeit für ein gemütliches Mittagsbuffet übrig haben und den zahlreichen Fans seinen geliebten Klassiker auf vier Rädern präsentieren möchte, sollte sich umgehend um einen der in diesem Jahr streng auf 60 limitierten Startplätze bei der „Grimming-Gesäuse Classic” Pro Tour 2011 bewerben

Wie der Namenszusatz „Pro Tour” schon verrät, handelt es sich heuer erst einmal um eine Vorveranstaltung, eine Promotion-Tour für 2012, die jedoch schon mit allen Attributen der Hauptveranstaltung im kommenden Jahr aufwarten wird, nur eben beschränkt auf 60 Fahrzeuge und als Eintagesveranstaltung (2012 zwei Tage).

Die Veranstalter, Oldtimer-Liebhaber aus Rottenmann, haben eine etwa 250 km lange, Route ins Roadbook gezaubert, die in der Bezirkshauptstadt Liezen startet, am Vormittag zum mächtigen Grimming und zur neuen Grimming-Therme ins malerische Ausseerland führen wird und die Besatzungen der ausgewählten Klassiker am Nachmittag durch das wildromantische Gesäuse und über die Kaiserau ins Ziel in der Bergstadt Rottenmann dirigiert.

Die Streckenlänge beträgt etwa 250 Kilometer, gefahren wird mit einem Schnitt von 40 Kilometern pro Stunde. Vormittags und nachmittags sind jeweils einige Sonderprüfungen, Zeitkontrollen und Passierkontrollen zu absolvieren, an besonders attraktiven Publikumspunkten sind Verpflegungsaufenthalte eingeplant, an denen die Fans ausreichend Gelegenheit haben, die Oldies zu bestaunen und zu fotografieren.

Gestartet wird das erste Fahrzeug um 9 Uhr in Liezen (Start im Minutentakt), mittags ist eine einstündige Rast geplant, die Startnummer eins soll das Ziel um etwa 17 Uhr in der malerischen Altstadt in Rottenmann erreichen. Die Siegerehrung findet bei einem deftigen steirischen Buffet in Sigi Schaupensteiners „Steirerstubn” statt, wo auch ausreichend Gästezimmer gebucht werden können, sodaß man sich nach der Siegesfeier gleich ins Bett fallen lassen kann, ohne nochmals das Auto starten zu müssen.

Das Nenngeld von EUR 90,- für das gesamte Team (Driver und Co-Driver) beinhaltet auch die Verpflegung während der Rallye.

Ausschreibungen sollten so schnell wie möglich angefordert und die Nennung abgegeben werden. Homepage: www.grimming-gesaeuse.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.