CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Opel Frontera feiert 20 Jahre

20 Jahre an der Front

Der Opel Frontera wird 20. Als Lizenznachbau des Isuzu hatte zunächst keiner auf den Erfolg des "Erdarbeiters" wetten wollen.

mid/tm

Doch nur zwei Jahre nach seinem Erscheinen führte er nach Unternehmensangaben als Europas bestverkaufter Offroader sein Marktsegment an.

Seine Vielseitigkeit prädestinierten ihn als Freizeitmobil und als Transportfahrzeug gleichermaßen. Bis zu 2,8 Tonnen durfte der Frontera ziehen.

Der Offroader wurde 1991 in einer zweitürigen Kurzvariante mit Hardtop namens "Sport" sowie als Viertürer mit langem Radstand angeboten.

Zunächst standen zwei Benziner mit 2,0 und 2,4 Litern Hubraum sowie 115 PS beziehungsweise 125 PS Leistung zur Wahl.

Zudem gab es einen 2,3-Liter-Dieselmotor mit 100 PS, der 1998 durch einen 2,8-Liter-Direkteinspritzer-Diesel mit 115 PS ersetzt wurde.

Für den Geländebetrieb konnte der Fahrer den Frontantrieb zuschalten, und bei eingelegter Geländereduktion hat der Wagen Steigungen von bis zu 80 Prozent erklommen.

Im Jahr 1998 trat die zweite Generation an und wurde bis zur Einstellung des Modells im Jahr 2003 produziert.

Als Antrieb kamen nun Vierventil-Benziner zum Einsatz, und zwar mit 2,2 und 3,2 Litern Hubraum und 136 PS beziehungsweise 205 PS.

Ein 2,2-Liter-Dieselmotor mit 115 PS ergänzte die Motorenpalette. Auch der zweite Frontera wartete mit zuschaltbarem Allradantrieb auf, außerdem kamen moderne Sicherheitsfeatures wie Seitenaufprallschutz und Gurtstraffer zum Einsatz.

Im Jahr 2006 wurde der Antara präsentiert, der in die großen Fußstapfen seines Vorgänger-Offroaders trat.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.