CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Toyota AA - einziges Exemplar gefunden

Aus dem Schlaf erweckt

Von Rost überzogen ist die alte Toyota-Limousine AA, die jetzt in Sibirien entdeckt worden ist. Dennoch, der alte Geist lebt.

tm/mid

Das 60 Jahre alte automobile Relikt ist laut dem deutschen "Lexus-Magazin" das einzige erhaltene Exemplar eines Toyota AA aus Vorkriegsproduktion.

Vernachlässigt und verkommen stand es in einer Scheune in Wladiwostok. Heute gehört es zur Sammlung des niederländischen Lexus-Händlers Ewert Louwmans, die über 230 Oldtimer und darüber hinaus jede Menge Kunst mit automobilem Bezug umfasst.

Der AA war eines der luxuriösesten Automobile der Ära in Japan. Eine Ganzstahlkarosserie baute auf einem Leiterrahmen auf, ein Sechszylindermotor mit 3,4 Litern Hubraum sorgte für den Antrieb.

Optisch entspricht der AA in weiten Zügen dem Chrysler Airflow. Etwa 1.400 Exemplare wurden im Zeitraum zwischen 1936 und 1943 gebaut.

Zur 50-Jahr-Feier der Marke im Jahr 1987 hat der Hersteller einen Nachbau angefertigt. Denn man konnte weltweit kein einziges erhaltenes Exemplar des AA finden, das Auto galt als ausgestorben.

Zumindest bis zur Entdeckung des sibirischen AA im Jahr 2010. Eine Restaurierung hat Louwmans jedoch nicht im Sinn. Denn das würde die Geschichte des Exemplars ausradieren, ist sich der Sammler sicher.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Es bleibt in der Familie

Mit dem neuen Rabbit im Golf-Museum

Ein runder Geburtstag ist immer ein guter Grund, seine Vorfahren zu besuchen. Zum 50-jährigen Jubiläum ging es mit dem neuen Rabbit auf Spurensuche, wie viel sich im Laufe von acht Generationen Golf geändert hat. Und was alles gleichblieb.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.