CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
20 Jahre Citroën E-Mobil-Produktion

Strom aus Frankreich

In Sachen Elektromobilität gehört Citroën zu den Pionieren: Bereits im Dezember 1993 stellt das Unternehmen den AX mit 11-Kilowatt-Gleichstrommotor vor.

mid/gfm

Der AX mit Gleichstrommotor und Nickel-Cadmium-Batterie hatte eine Reichweite von rund 80 Kilometern und eine Höchstgeschwindigkeit von 91 km/h. Von 1995 bis 1996 gab es das Fahrzeug sogar in Serie. Bei 374 Fahrzeugen war allerdings schon wieder Schluss. Von den wenigen AX Electrique, die in Deutschland ankamen, waren Anfang 2013 laut Firmenmitteilung noch etwa zehn zugelassen.

Es folgten weitere E-Modelle: Ab 1997 lief der Citroën Berlingo Electrique vom Band, der eine Auflage von 1 749 Einheiten erreichte, und der Citroën Saxo Electrique wurde von 1996 bis 2003 insgesamt 2 174 Mal produziert. Seit Dezember 2010 heißt der Citroën-Statthalter im E-Pkw-Segment C-Zero; er bildet das Rückgrat des Multicity Carsharing-Angebots in Berlin, das inzwischen mehr als 6.000 Kunden zählt. In der Bundeshauptstadt kann der Kunde aktuell auf 350 Citroën-E-Mobile zugreifen. Für 2014 ist eine Ausweitung der Elektrofahrzeug-Flotte auf 500 C-Zero geplant.

Die E-Mobil-Pläne der Franzosen gehen aber noch weiter: Bereits im kommenden Jahr wird mit dem neuen Citroën Berlingo Electric ein speziell für Gewerbetreibende konzipierter Elektro-Transporter eingeführt. Dieser basiert auf der jüngsten Generation des Berlingo-Kastenwagens mit bis zu 4,1 Kubikmeter Ladevolumen und 510 Kilogramm maximaler Nutzlast.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.