CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2013

Le Mans-Sieger beehrt die Ennstal-Classic

Die Ennstal-Classic freut sich auf Richard Lietz, der in Le Mans erneut die GTE Pro-Klasse gewinnen konnte. In Gröbming zündet er einen Porsche 356 Speedster.

In einem der schwierigsten 24 Stunden-Rennen der Le Mans-Geschichte wurde der Niederösterreicher Richard Lietz am vergangenen Sonntag zusammen mit Marc Lieb und Romain Dumas auf einem Porsche 911 RSR Sieger der GTE Pro Kategorie. Bereits 2007 und 2010 errang Lietz in Le Mans den GT2 Klassensieg.

Wir freuen uns sehr, dass Richard Lietz (30) aus dem niederösterreichischen Ybbsitz unser Startfeld in der Epoche III bereichern wird.

Er wird seine Porsche 911 RSR-Granate von Le Mans mit einem Porsche 356 Speedster, Baujahr 1957, vertauschen.

Zur Ennstal Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.