CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2013

„Seyffenstein“ und das Gasseil…

Mit vollem Körpereinsatz hat Rudi Roubinek auf dem Sölkpass seinen Porsche wieder flottbekommen – nach SP 7 führen Gerhard und Evelyn Mischka vor Gerhard Felfer und Formel 1-Simulationsexperte Peter Schöggl.

Michael Noir Trawniczek
Foto: Ennstal-Classic/Martin Huber

Ein Foto sagt oft mehr als 1000 Worte: In unserem Falle zeigt es Rudi „Seyffenstein“ Roubinek bei der herzhaften Reparatur jenes Gasseiles, welches an seinem Porsche Bergspyder (Baujahr 1962) auf dem Sölkpass gerissen ist. Immerhin konnte der TV-Star den Wagen wieder flott bekommen, er und sein Navigator Günther Schrems konnten die Fahrt fortsetzen.

Nach sieben von zwölf am Donnerstag vorgesehenen Wertungsprüfungen führen Gerhard und Evelyn Mischka auf ihrem Lancia Fulvia 1600 HF aus dem Jahr 1971 mit 203 Strafpunkten, was einer Abweichung von 203 Hundertstelsekunden vom 50 km/h-Schnitt entspricht.

Auf Platz zwei rangiert Gerhard Felfer - für seinen Navigator Dr. Peter Schöggl, AVL-Simulationsexperte und Geheimnisträger der Formel 1, sicher ein sportliches „Karriere-Highlight“. Das Porsche-Duo weist 279 Strafpunkte auf. Platz drei belegt das deutsche Duo Michael und Maximilian Münzenmaier im Jensen Volvo aus dem Jahr 1963.

Zur Ennstal Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.