CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Oldtimer-Rallye: 12. Wachau-Historic

Wachau-Historic eröffnet Classic-Saison

Vom 18. bis 20. April 2013 führt die 12. Wachau-Historic über 600 Kilometer durch die Wachau sowie durchs Most- und Waldviertel (NÖ).

Der Automobilclub Wachau-Historic veranstaltet heuer bereits zum zwölften Mal die gleichnamige Oldtimer-Rallye. Der Auftakt am 18. April am Rathausplatz in St. Pölten steht ab 15.00 Uhr unter dem Motto „Oldtimer zum Anfassen“.

Der Startschuss zur ersten Etappe erfolgt am 19. April um 10.00 Uhr durch Niederösterreichs Landeshauptmann Erwin Pröll am Landhaus St. Pölten. Insgesamt bestreiten rund 100 Fahrzeuge ab Jahrgang 1924 die zweitägige Ausfahrt, die in zwei Kategorien gefahren wird.

Die „Sport-Classic“ Rallye, die als Gleichmäßigkeitsprüfung den sportlichen Aspekt anspricht und die „Weekend-Trophy“ für all jene, denen Landschaft, Kultur und Genuss wichtiger sind als Meter und Sekunden. Ab 18.00 Uhr werden die historischen Automobile in Emmersdorf ins Ziel fahren. Ab 18.30 begrüßen die Veranstalter dort zur Vernissage „Autos und Landschaften“.

Am 20. April um 10.00 Uhr gibt St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler den Startschuss zum „Großen Preis von St. Pölten“, der im Rahmen dieser Veranstaltung durchgeführt wird. Ab 17.00 Uhr werden die Teilnehmer am Melker Wachau-Ring zurück erwartet.

Gerhard Mischka, Obmann Wachau-Historic: „Das Teilnehmerfeld dieser Oldtimer-Veranstaltung kann sich auch dieses Jahr wieder sehen lassen. Heuer begrüßen wir Ski-Star Romed Baumann, Schauspieler und Autor Rudi Roubinek sowie die Rallye-Granden Rudi Stohl und Herbert Grünsteidl, um nur einige zu nennen“.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.