CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Oldtimer-Rallye: 12. Wachau-Historic

Wachau-Historic eröffnet Classic-Saison

Vom 18. bis 20. April 2013 führt die 12. Wachau-Historic über 600 Kilometer durch die Wachau sowie durchs Most- und Waldviertel (NÖ).

Der Automobilclub Wachau-Historic veranstaltet heuer bereits zum zwölften Mal die gleichnamige Oldtimer-Rallye. Der Auftakt am 18. April am Rathausplatz in St. Pölten steht ab 15.00 Uhr unter dem Motto „Oldtimer zum Anfassen“.

Der Startschuss zur ersten Etappe erfolgt am 19. April um 10.00 Uhr durch Niederösterreichs Landeshauptmann Erwin Pröll am Landhaus St. Pölten. Insgesamt bestreiten rund 100 Fahrzeuge ab Jahrgang 1924 die zweitägige Ausfahrt, die in zwei Kategorien gefahren wird.

Die „Sport-Classic“ Rallye, die als Gleichmäßigkeitsprüfung den sportlichen Aspekt anspricht und die „Weekend-Trophy“ für all jene, denen Landschaft, Kultur und Genuss wichtiger sind als Meter und Sekunden. Ab 18.00 Uhr werden die historischen Automobile in Emmersdorf ins Ziel fahren. Ab 18.30 begrüßen die Veranstalter dort zur Vernissage „Autos und Landschaften“.

Am 20. April um 10.00 Uhr gibt St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler den Startschuss zum „Großen Preis von St. Pölten“, der im Rahmen dieser Veranstaltung durchgeführt wird. Ab 17.00 Uhr werden die Teilnehmer am Melker Wachau-Ring zurück erwartet.

Gerhard Mischka, Obmann Wachau-Historic: „Das Teilnehmerfeld dieser Oldtimer-Veranstaltung kann sich auch dieses Jahr wieder sehen lassen. Heuer begrüßen wir Ski-Star Romed Baumann, Schauspieler und Autor Rudi Roubinek sowie die Rallye-Granden Rudi Stohl und Herbert Grünsteidl, um nur einige zu nennen“.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Es bleibt in der Familie

Mit dem neuen Rabbit im Golf-Museum

Ein runder Geburtstag ist immer ein guter Grund, seine Vorfahren zu besuchen. Zum 50-jährigen Jubiläum ging es mit dem neuen Rabbit auf Spurensuche, wie viel sich im Laufe von acht Generationen Golf geändert hat. Und was alles gleichblieb.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.