CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

911 soweit das Auge reicht

Wie die Zeit vergeht. Bereits sieben Generationen Porsche 911 sind seit seiner Weltpremiere 1963 auf der Frankfurter IAA auf die Straße losgelassen.

Über verschiedene 40 Exponate der Jubiläumsausstellung erlauben eine Zeitreise von den Anfängen bis heute. R, S, RS, RSR - Offensichtlich wird auch die breite Produktpalette aller 911-Genaration. Neben den Serienversionen Prototypen, Rennwagen und Versionen erwarten die Besuchen.

Historische Prospekte, Film- und Testaufnahmen, Werbeanzeigen, Plakate und auch Soundproben runden die Ausstellung ebenso ab wie, 1:1 Schnittmodelle, welche aktuelle 911er-Technik offenbart.

Der Erfolg beim Publikum erwirkte sogar eine Verlängerung der Sonderausstellung im neuen Porsche Museum. Noch bis zum 9. November 2013 wartet die Ausstellung auf ihre Fans.

Der Eintritt kostet für Erwachsene 8 Euro, ermäßigt 4 Euro. 911-Fahrer samt Begleitperson und Besucher, welche im Jahr 1963 geboren sind haben freien Einlass. Das Porsche-Museum, am Porscheplatz 1 in 70435 Stuttgart, hat Dienstags bis Sonntags von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Neben dem Shop erfreut auch das empfehlenswerte Restaurant "Boxenstopp" die Fans.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.