CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

911 soweit das Auge reicht

Wie die Zeit vergeht. Bereits sieben Generationen Porsche 911 sind seit seiner Weltpremiere 1963 auf der Frankfurter IAA auf die Straße losgelassen.

Über verschiedene 40 Exponate der Jubiläumsausstellung erlauben eine Zeitreise von den Anfängen bis heute. R, S, RS, RSR - Offensichtlich wird auch die breite Produktpalette aller 911-Genaration. Neben den Serienversionen Prototypen, Rennwagen und Versionen erwarten die Besuchen.

Historische Prospekte, Film- und Testaufnahmen, Werbeanzeigen, Plakate und auch Soundproben runden die Ausstellung ebenso ab wie, 1:1 Schnittmodelle, welche aktuelle 911er-Technik offenbart.

Der Erfolg beim Publikum erwirkte sogar eine Verlängerung der Sonderausstellung im neuen Porsche Museum. Noch bis zum 9. November 2013 wartet die Ausstellung auf ihre Fans.

Der Eintritt kostet für Erwachsene 8 Euro, ermäßigt 4 Euro. 911-Fahrer samt Begleitperson und Besucher, welche im Jahr 1963 geboren sind haben freien Einlass. Das Porsche-Museum, am Porscheplatz 1 in 70435 Stuttgart, hat Dienstags bis Sonntags von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Neben dem Shop erfreut auch das empfehlenswerte Restaurant "Boxenstopp" die Fans.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.