CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Dorotheum-Auktion bei der Classic Expo Salzburg

Salzburger Festspiele

Die Dorotheum-Auktion im Rahmen der Oldtimer-Messe Classic Expo Salzburg brachte Spitzenpreise: etwa 330.000 Euro für einen Ferrari Dino 246 GT.

In der mit rund 1.000 internationalen Automobil-Fans gefüllten Messehalle befanden sich allein über 250 registrierte Mitbieter, die viele Autos weit über ihren Schätzpreisen ersteigerten.

Allen voran der 1972 gebaute Ferrari Dino 246 GT (Bild oben; er gehörte einst dem österreichischen Formel-1-Piloten Harald Ertl), bei dem die Gebote erst bei 330.000 Euro verstummten.

Sensationell hoch mit 236.500 Euro wurde ein BMW 327/328 Cabriolet von 1939 beboten. Den schwarzen Maserati Bora aus 1972 sicherte sich ein Fahrzeug-Liebhaber für 110.000 Euro.

Mit einem Gesamtergebnis von 1,7 Millionen Euro und der bis dato besten Auktion ein Riesenerfolg für die Dorotheum Fahrzeug-Sparte, die Verkaufsquote kratzte an der 100-Prozent-Marke.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.