CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ein Elektro-Oldtimer aus Mallorca

eOldie

Der deutsche Erfinder Charly Bosch will die Marke Loryc wiederbeleben - als Elektroauto. Bereits 2015 soll die Produktion anlaufen.

mid/rlo

Ein Oldtimer als Elektroauto: Der deutsche Erfinder und Tüftler Charly Bosch macht's möglich. Denn er will die Marke Loryc wiederbeleben. Bereits 2015 soll laut auto motor und sport die Produktion des Loryc Electric anlaufen.

Angeboten werden soll der E-Oldtimer als zweisitziger Speedster und als ebenfalls zweisitziger Pick-up mit einer Ladefläche aus Echtholz. Die Preise für das Fahrzeug, das komplett in Handarbeit auf Mallorca entstehen soll, starten bei rund 45.000 Euro. Zum Produktionsauftakt soll es eine Sonderserie von 95 Speedster-Modellen geben.

Das Auto soll sich optisch an sein historisches Vorbild anlehnen, technisch aber weitgehend zeitgemäß sein. So bleibt es beim klassischen Look der 20er-Jahre mit 19-Zoll-Speichenfelgen und Zentralverschluss, hinzu kommen aber Scheibenbremsen, Einzelradaufhängungen, ABS, LED-Scheinwerfer und Servolenkung. Den Antrieb übernimmt ein 20 PS starker Elektromotor, der den modernen Oldie auf bis zu 80 km/h beschleunigen soll. Die Reichweite wird mit rund 130 Kilometer angegeben.

Die Marke Loryc baute in den 20er Jahren Autos auf Mallorca. 1926 wurde nach etwa 100 produzierten Fahrzeugen die Fertigung eingestellt. Auch im Rennsport machten sich die Wagen aus Mallorca schnell einen Namen. So erreichte 1922 ein Loryc-Speedster beim weltberühmten 24-Stunden-Rennen von Le Mans den dritten Platz - und er fuhr sogar die schnellste Runde seiner Klasse.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.