CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ein Elektro-Oldtimer aus Mallorca

eOldie

Der deutsche Erfinder Charly Bosch will die Marke Loryc wiederbeleben - als Elektroauto. Bereits 2015 soll die Produktion anlaufen.

mid/rlo

Ein Oldtimer als Elektroauto: Der deutsche Erfinder und Tüftler Charly Bosch macht's möglich. Denn er will die Marke Loryc wiederbeleben. Bereits 2015 soll laut auto motor und sport die Produktion des Loryc Electric anlaufen.

Angeboten werden soll der E-Oldtimer als zweisitziger Speedster und als ebenfalls zweisitziger Pick-up mit einer Ladefläche aus Echtholz. Die Preise für das Fahrzeug, das komplett in Handarbeit auf Mallorca entstehen soll, starten bei rund 45.000 Euro. Zum Produktionsauftakt soll es eine Sonderserie von 95 Speedster-Modellen geben.

Das Auto soll sich optisch an sein historisches Vorbild anlehnen, technisch aber weitgehend zeitgemäß sein. So bleibt es beim klassischen Look der 20er-Jahre mit 19-Zoll-Speichenfelgen und Zentralverschluss, hinzu kommen aber Scheibenbremsen, Einzelradaufhängungen, ABS, LED-Scheinwerfer und Servolenkung. Den Antrieb übernimmt ein 20 PS starker Elektromotor, der den modernen Oldie auf bis zu 80 km/h beschleunigen soll. Die Reichweite wird mit rund 130 Kilometer angegeben.

Die Marke Loryc baute in den 20er Jahren Autos auf Mallorca. 1926 wurde nach etwa 100 produzierten Fahrzeugen die Fertigung eingestellt. Auch im Rennsport machten sich die Wagen aus Mallorca schnell einen Namen. So erreichte 1922 ein Loryc-Speedster beim weltberühmten 24-Stunden-Rennen von Le Mans den dritten Platz - und er fuhr sogar die schnellste Runde seiner Klasse.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.