CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jaguar lässt E-Type wiederauferstehen

Leichtgewichts-Legende

Jaguar liefert nach 51 Jahren sechs originalgetreue Nachbauten des 1963 für den Einsatz im Motorsport entwickelten E-Type Lightweight.

mid/wal

Jaguar lässt sechs originalgetreue Nachbauten des 1963 für den Einsatz im internationalen Motorsport entwickelten E-TYPE Lightweight wieder auferstehen. Damit wird nach über 50 Jahren die ursprünglich auf 18 Einheiten ausgelegte Serie eines "Special GT E-Type" um die noch fehlenden sechs Modelle zum Retro-Fuhrpark ergänzt.

Formel-1-Stars wie Graham Hill und Jackie Stewart sowie Sportwagen-Spezialisten wie Roy Salvadori, John Coombs und Briggs Cunningham steuerten in ihrer aktiven Zeit den Jaguar Lightweight-E-Type.

Der Lightweight wog fast 115 Kilogramm weniger als das bis 1962 eingesetzte Coupé und leistete dank Lucas-Einspritzung und weiterer Modifikationen über 290 PS. Das nostalgisch anmutende Six-Pack wird direkt bei Jaguar in Handarbeit von einschlägig qualifizierten Karosserie-, Motor- und Interieur-Spezialisten hergestellt.

Die Reproduktionen sollen in Voll-Aluminium-Bauweise mit historisch korrekten Spezifikationen erfolgen. Die Premierenfeier des Lightweigt-Modells ist für diesen Sommer geplant. Jaguar rechnet mit einer hohen Nachfrage und will den Bestellungen ausgewiesener Jaguar-Sammler Priorität einräumen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.