CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kitzbüheler Alpenrallye 2014: Update

Promi-Aufmarsch

Ende Mai geht die Kitzbüheler Alpenrallye in Szene. Mit dabei sind nicht nur 187 Oldtimer-Raritäten, sondern auch der eine oder andere Prominente.

mid/rlo

Die 27. Alpenrallye findet vom 28. bis 31. Mai 2014 in Kitzbühel statt. Die Fans können sich auf insgesamt 187 Automobilraritäten aus sieben Jahrzehnten freuen: Oldtimer der Baujahre 1922 bis 1985 werden vor malerischer Kulisse über traumhaft schöne Alpen-Straßen fahren. Der Gesamtwert aller teilnehmenden Autos liegt nach offiziellen Angaben bei etwa 30 Millionen Euro.

Da darf Prominenz aus Österreich und Deutschland nicht fehlen Schließlich stehen vor allem Oldtimer bei den Stars hoch im Kurs. So starten beispielsweise die dreifache Ski-Olympiasiegerin Maria Höfl-Riesch, TV-Koch Johann Lafer oder Rekordspringer Felix Baumgartner bei der 27. Kitzbüheler Alpen-Rallye.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.