CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes 600 aus Mao-Ära unterm Hammer

Mao-Mercedes

Der Mercedes 600 Pullmann von General Chen Yi, chinesischer Außenminister der 60er-Jahre unter Mao Tse Tung, wird nun versteigert.

mid/rlo

Die Chinesen wissen deutsche Wertarbeit zu schätzen. Vor allem Autos "Made in Germany" stehen im Reich der Mitte hoch im Kurs. Selbst der große Vorsitzende Mao Tse Tung ließ sich zu Lebzeiten gerne in noblen Staatskarossen chauffieren anstatt sich politisch korrekt aufs Fahrrad zu schwingen.

Mao mochte Mercedes. Deshalb gibt es für Auto-Liebhaber jetzt eine ganz besondere Versteigerung: Denn beim Auktionshaus Bonhams kommt ein Merceds-Benz 600 Pullman unter den Hammer, der einst dem chinesischen General Chen Yi gehörte. Yi war ein enger Mao-Vertrauter und von 1958 bis zu seinem Tod 1972 Außenminister.

Der Pullman ist einer von nur zwei 600ern, die von der damaligen chinesischen Regierung 1965 aus Deutschland importiert wurden. Der Wert des schwarzen Luxus-Gefährts bewegt sich zwischen 150.000 Euro und 250.000 Euro und ist Teil einer Auktion von Mercedes-Fahrzeugen in Stuttgart.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.