CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rolls-Royce-Rarität bei Retro Classics

Rarer Royce

Auf der Retro Classics in Stuttgart wird eine absolute Rarität zu bewundern sein: ein Rolls-Royce Phantom II Continental aus dem Jahr 1931.

mid/ld

Ein extrem seltenes Rolls-Royce-Modell kann auf der Oldtimermesse Retro Classics in Stuttgart (13. bis 16. 3.) bewundert werden. Insgesamt vier Fahrzeuge sind in der Halle 1 der Stuttgarter Messe auf dem Stand der Marke zu sehen.

Neben dem neuen Wraith, einem Phantom Series II Coupé und einem Ghost steht ein Phantom II Continental aus dem Jahr 1931 dort. Von insgesamt 125 gebauten Fahrzeugen dieser Phantom-Generation erhielten nur fünf eine zweitürige Continental-Karosserie. Und nur zwei dieser fünf kamen als Chassis in die USA, wo sie in Kalifornien vom Karosseriebauspezialisten Murphy of Pasadena eingekleidet wurden.

Eines dieser 5,45 Meter langen Exemplare bringt Rolli-Händler Schmidt Premium Cars München mit in die Schwabenmetropole. Im 110. Jahr des Bestehens der Luxusmarke will der Luxuswagenhersteller damit auch seine Sichtbarkeit in Deutschland verstärken.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.