CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Schloss Bensberg Classics 2014

VW kann auch mal elegant

Malerische Kulisse, traumhaft schöne Autos und viel Prominenz: Volkswagen bittet zum Concours d'Elégance im Schloss Bensberg bei Köln.

mid/rlo

Auch Volkswagen liebt das Besondere. Der Autobauer aus Wolfsburg bittet deshalb am 20. Juli zum Concours d'Elégance ins Schloss Bensberg bei Köln. Das klingt zunächst eher nach einer Veranstaltung von Bentley. Doch VW kann das auch.

Prominenz aus Kultur und Gesellschaft sowie zahlreiche automobile Kostbarkeiten geben sich jetzt vor der malerischen Kulisse des Althoff Grandhotel Schloss Bensberg ein Stelldichein. Erneut wird diese hochkarätige Veranstaltung vom Volkswagen-Konzern unterstützt.

42 Raritäten in acht Sonder-Wertungsklassen sind beim Concours d'Elégance am Wochenende zu bestaunen. Besondere Überraschungen versprechen die Aerodynamik- und die Kunststoff-Klasse, in denen Preziosen wie ein aus der Münchner Pinakothek zugesteuerter Tatra 87 und ein Studebaker Avanti zu sehen sind.

Dazu sind in Sonderausstellungen sieben legendäre Rallye-Autos aus dem Hause Volkswagen sowie sieben erfolgreiche Le-Mans-Rennautos zu bewundern.

Rund 100 edle Automobile nehmen die 90-Kilometer-Route der historischen Rallye kreuz und quer durchs Bergische Land in Angriff. Zu den prominenten Startern gehören Jacky Ickx, Fritz Karl, Herbert Knaup, Hardy Krüger jun., Ingo Naujoks, Elena Uhlig und Sophie Wepper.

Wer zusammen mit Rennfahrer-Legende Hans-Joachim Stuck diese Gleichmäßigkeitsprüfung in einem 1951er Brezel-Käfer absolvieren will, muss sich lediglich an einer Auktion beteiligen: Die exklusive Ausfahrt wird zugunsten der "Stiftung RTL - Wir helfen Kindern e.V." versteigert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.