CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Versteigerung: Ferrari Dino von Keith Richards

Paint It Silver

Legendäres Auto eines legendären Musikers wird versteigert: der Ferrari Dino 246GT, den Rolling-Stones-Gitarrist Keith Richards 1972 kaufte.

mid/rlo

Diese Auktion sollten sich Fans der Rolling Stones nicht entgehen lassen - jedenfalls vermögende. Das Auktionshaus Coys versteigert jetzt einen Ferrari Dino 246GT, den Stones-Gitarrist Keith Richards 1972 in den USA kaufte. Der Schätzwert für den Sportwagen liegt bei 200.000 bis 250.000 Euro.

Wie viel der Stones-Gitarrist mit seinem Dino tatsächlich selbst gefahren ist, ist nicht überliefert. Jedenfalls sind 28.000 Kilometer auf der Tacho-Uhr für ein 42 Jahre altes Auto äußerst wenig.

Ein Brief von Rolling-Stones-Manager Alan Dunn bestätigt, dass sich der silberne Dino bis 1986 im Besitz von Keith Richards befand. Der Dino war in England mit dem Kennzeichen "GYL 157N" zugelassen.

Nach 14 Jahren, in denen der Dino wohl die meiste Zeit in der Garage des Gitarristen stand, kam der Sportwagen in eine japanische Sammlung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.