CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Pannonien pur

Bei der 13. Pannonia-Carnuntum Historic sind neben 180 automobilen Klassikern auch Eva-Maria Brem, Rudi Stohl und Wolfgang Böck am Start.

Traditionell am langen Wochenende um Christi Himmelfahrt rollt eine der größten Oldtimerveranstaltungen Österreichs, die Pannonia-Carnuntum Historic, durch das Burgenland, Niederösterreich, Ungarn und die Slowakei.

Gestartet wird sie in Illmitz direkt am Strand des Neusiedler Sees (Donnerstag, 14. Mai um 12 Uhr) und führt das Teilnehmerfeld auf den schönsten Pfaden, etwa 500 km an drei Tagen, durch die pannonische Region zurück ins Ziel nach Illmitz (Samstag, 16. Mai ab ca. 17:00 Uhr).

Schon das begleitende Vorausfahrzeug, ein Lamborghini Huracan, ist eine Attraktion für sich. Ihm folgen mehrere Fahrzeuge aus dem Werks-Museum der Audi Tradition Ingolstadt bevor es mit dem eigentlichen, ca. 180 Fahrzeuge mit Teilnehmern aus 7 Nationen umfassenden, Starterfeld losgeht.

Am Start befinden sich heuer Schistar Eva-Maria Brem, Rallye-Legende Rudi Stohl und die Publikumslieblinge Wolfgang Böck und Rudi Roubinek.

Weitere Informationen auf www.pannonia-carnuntum.at

Programm:

Donnerstag, 14. Mai 2015

ab 10 Uhr: Eintreffen der Teilnehmer im Startraum im Seebad Illmitz
Ausgabe der Startunterlagen
11:30 Uhr Fahrerbesprechung
12 Uhr: Start zur Etappe im Seebad Illmitz
ab ca. 12:15 Uhr „ENI Grand Prix“ Frauenkirchen
ab ca. 14:00 Uhr Oldie-Point in Bruck/Leitha
ab ca. 16:30 Uhr Etappenziel Halbturn



Freitag, 15. Mai 2015

08:00 Uhr: Neusiedl am See: Coffee World Schärf - the art of coffee
09.00 Uhr: Start zur Etappe „Reifen Ritz“ in der „Schärf World“ in Neusiedl/See
Fahrt über das Leithagebirge
Ab ca. 10:00 Uhr: Boxenstop bei Reifen Ritz in Eisenstadt
Ab ca. 12:00 Uhr: Mittagsrast bei Reifen Ritz in Oberpullendorf
13:00 Uhr: Weiterfahrt über den Geschriebenstein zum
„Große Waldquelle Bergpreis“
(Rechnitz – Köszeg – Fertöd – Pamhagen )
ca. 17 Uhr: Etappenziel Gols (FFW-Fest)

Samstag, 16. Mai 2015

08:00 Uhr: Eintreffen der Teilnehmer im Startraum beim
„Pannonia Tower Hotel” in Parndorf zum Frühstück
09:00 Uhr: Start des ersten Fahrzeuges zur „AUDI Hungaria”-Etappe

via Kittsee, entlang der Donau in der Slowakei (Staudamm Gabcikovo) nach Györ
ca. 12:00 Mittagsrast bei AUDI Hungaria / Györ
mit Sonderprüfungen auf dem Werksgelände
ca. 14:00 Weiterfahrt
ca. 15:00 Fußgängerzone Mosonmagyaróvár (ca. 15 bis 17 Uhr)
ca. 17 Uhr: Rallye-Ziel: Illmitz, Ortszentrum

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.