CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Pannonien pur

Bei der 13. Pannonia-Carnuntum Historic sind neben 180 automobilen Klassikern auch Eva-Maria Brem, Rudi Stohl und Wolfgang Böck am Start.

Traditionell am langen Wochenende um Christi Himmelfahrt rollt eine der größten Oldtimerveranstaltungen Österreichs, die Pannonia-Carnuntum Historic, durch das Burgenland, Niederösterreich, Ungarn und die Slowakei.

Gestartet wird sie in Illmitz direkt am Strand des Neusiedler Sees (Donnerstag, 14. Mai um 12 Uhr) und führt das Teilnehmerfeld auf den schönsten Pfaden, etwa 500 km an drei Tagen, durch die pannonische Region zurück ins Ziel nach Illmitz (Samstag, 16. Mai ab ca. 17:00 Uhr).

Schon das begleitende Vorausfahrzeug, ein Lamborghini Huracan, ist eine Attraktion für sich. Ihm folgen mehrere Fahrzeuge aus dem Werks-Museum der Audi Tradition Ingolstadt bevor es mit dem eigentlichen, ca. 180 Fahrzeuge mit Teilnehmern aus 7 Nationen umfassenden, Starterfeld losgeht.

Am Start befinden sich heuer Schistar Eva-Maria Brem, Rallye-Legende Rudi Stohl und die Publikumslieblinge Wolfgang Böck und Rudi Roubinek.

Weitere Informationen auf www.pannonia-carnuntum.at

Programm:

Donnerstag, 14. Mai 2015

ab 10 Uhr: Eintreffen der Teilnehmer im Startraum im Seebad Illmitz
Ausgabe der Startunterlagen
11:30 Uhr Fahrerbesprechung
12 Uhr: Start zur Etappe im Seebad Illmitz
ab ca. 12:15 Uhr „ENI Grand Prix“ Frauenkirchen
ab ca. 14:00 Uhr Oldie-Point in Bruck/Leitha
ab ca. 16:30 Uhr Etappenziel Halbturn



Freitag, 15. Mai 2015

08:00 Uhr: Neusiedl am See: Coffee World Schärf - the art of coffee
09.00 Uhr: Start zur Etappe „Reifen Ritz“ in der „Schärf World“ in Neusiedl/See
Fahrt über das Leithagebirge
Ab ca. 10:00 Uhr: Boxenstop bei Reifen Ritz in Eisenstadt
Ab ca. 12:00 Uhr: Mittagsrast bei Reifen Ritz in Oberpullendorf
13:00 Uhr: Weiterfahrt über den Geschriebenstein zum
„Große Waldquelle Bergpreis“
(Rechnitz – Köszeg – Fertöd – Pamhagen )
ca. 17 Uhr: Etappenziel Gols (FFW-Fest)

Samstag, 16. Mai 2015

08:00 Uhr: Eintreffen der Teilnehmer im Startraum beim
„Pannonia Tower Hotel” in Parndorf zum Frühstück
09:00 Uhr: Start des ersten Fahrzeuges zur „AUDI Hungaria”-Etappe

via Kittsee, entlang der Donau in der Slowakei (Staudamm Gabcikovo) nach Györ
ca. 12:00 Mittagsrast bei AUDI Hungaria / Györ
mit Sonderprüfungen auf dem Werksgelände
ca. 14:00 Weiterfahrt
ca. 15:00 Fußgängerzone Mosonmagyaróvár (ca. 15 bis 17 Uhr)
ca. 17 Uhr: Rallye-Ziel: Illmitz, Ortszentrum

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.