CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
16. und 17. Mai: Oldtimer Messe Tulln

Eilige Messe

Die Oldtimer Messe Tulln findet ab 16. Mai am Messegelände in Tulln statt. 750 Aussteller zeigen alles rund um das „rostigste Hobby der Welt“.

Die 27. Internationale Oldtimer Messe Tulln findet am 16. und 17. Mai 2015 am Messegelände in Tulln statt. Rund 750 Aussteller/Händler, 90 Clubs und 5 Museen sind vor Ort. Zahlreiche Sonderschauen, ansprechende Clubpräsentationen und ein restlos ausgebuchter Teilemarkt sind die Eckdaten.

Für die wirklichen Liebhaber von altem Blech gibt es die Möglichkeit, Insiderkarten zum Vorzugspreis von EUR 18,- zu erwerben. Los geht es bereits am Samstag um 5.30 Uhr im Osten des Messegeländes.

Für alle, die mit ihrem eigenen Oldtimer bis Baujahr 1985 anreisen wollen, stehen Parkplätze am Messegelände West zur Verfügung (so lange wie freie Plätze vorhanden sind).

Zahlreiche Sonderschauen

Kustom-Kulture-Show-Tulln-2015
40 Fahrzeuge, Accessoires, Kunst und Lifestyle rund um die traditionelle Customizing Szene – erstmals auf der Oldtimer Messe Tulln in der neuen Halle 3. Verschiedenste Modetrends und Stile entwickelten sich aus den Anfängen des „hotrodding“ in den USA der 50er-Jahre. Vom wildesten Fantasy-Car für die Filmindustrie über verschiedenste HotRod-Kreationen bis hin zu den Bodies aus den 50ies und 70ies.

60-Jahre Citroen DS
Der DS Club Österreich präsentiert 24 Fahrzeuge in Halle 3 der Designikone „die Göttin“ des vorigen Jahrhunderts. Angefangen von Limousinen, Kombis, Cabriolets aus allen drei Designepochen der 20-jährigen Bauzeit werden neben der neuen französischen Marke DS präsentiert.

„Formel Historic“ – Erinnerung an vergangene Tage
Schnell, spektakulär und sehr gefährlich waren die Rennwagen der 1960er-Jahre. Um sie zu beherrschen war größtes Fahrkönnen und viel Mut erforderlich. Auf der Oldtimer Messe in Tulln findet der interessierte Besucher in Halle 4 den ersten Mittelmotor-Rennwagen, der 1959 und 1960 die F1-Weltmeisterschaft gewann. Gefolgt von der kleinsten Klasse der Formelautos in den 60-er Jahren, das war das „Formel Baby“ mit Puch-Motor – eine österreichische Spezialität.

50 Jahre Matra Djet/Jet
1965 brachte Matra den ersten „Matra-Bonnet Djet V“ heraus. Matra nahm mit ihrem Erstlingsmodell an der legendären „Rallye Monte Carlo“ teil. Insgesamt wurden von diesem Modell nur 1.500 Stück von Hand gefertigt. 2015 feiert Matra sein fünfzigjähriges Jubiläum.

40 Jahre Lancia Beta Montecarlo
In den frühen 70-er Jahren entstanden die ersten Montecarlo-Prototypen. Aus diesem Projekt hätte ein Fiat X1/20 entstehen sollen, aber durch den Zusammenschluss mit Lancia wurde daraus der „Lancia Beta Montecarlo“.
Mit diesem startete Lancia in der sogenannten Gruppe 5 Silhouette-Formel und gewann 1980 und 1981 den Weltmeistertitel in der Klasse bis zwei Liter. 40 Jahre später feiert nur der Lancia Club Österreich diesen Sportwagen, und zeigt neben 1:1 Modellen auch jede Menge Exponate kleinerer Maßstäbe.

50 Jahre Puch MC50
Die Puch MC50 eroberte ab 1965 die österreichischen „Highways“ und heizte mit ihrer Teleskopgabel, dem elegant geschwungenen Tank und dem hochgezogenen Geländelenker jene Moped-Euphorie an, die durch den berühmten Film „Easy Rider“ eine ganze Generation, euphorisch, prägte.

Sonderschau der Kult-Traktoren
Die Traktorszene hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Absolute Kult-Traktoren sind Lanz Bullog odr Porsche Master. Natürlich lässt auch der Steyr T80 (15ner) das Herz des Oldtimer Liebhabers höher schlagen. Zu sehen sind die Kult-Traktoren in der Halle 10.

Highlights auf der Oldtimer Messe in Tulln

Am Sonntag findet wieder die Prämierung der schönsten Fahrzeuge, des schönsten Motorrades, des schönsten Traktors sowie des schönsten Clubstandes statt. Vergeben wird die „Goldene Rose“ der Stadt Tulln. Die Prämierung findet am Sonntag, dem 17. Mai um 16 Uhr auf der Bühne in Halle 3 - bei der Messeinformation der Oldtimer Messe Tulln statt.

Eckdaten:
Termin: 16. – 17. Mai 2015
Ort: Messe Tulln, Josef Reither-Straße
Öffnungszeiten: 9.00 bis 18.00 Uhr
Insider-Eintrittskarten für den Teilemarkt gibt es nur am
Samstag ab 5.30 Uhr früh beim Eingang Ost zum Sonderpreis um EUR 18,-
Erwachsene: EUR 13,-
Ermäßigte: EUR 11,-
Kinder (6 bis 15 Jahre): EUR 4,-
Kinder bis 6 Jahre: Eintritt frei

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.