CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
28. Kitzbüheler Alpenrallye: 27.-30. Mai 2015

Kaiserlich

Der Automobilklassiker "Kitzbüheler Alpenrallye" geht Ende Mai 2015 zum 28. Mal in Szene. Die Route führt diesmal durch das Salzkammergut.

Zur Hahnenkammzeit ist Kitzbühel der Nabel der internationalen Skiwelt, aber Ende Mai hat man auch für Oldtimerfreunde ein Großereignis zu bieten: Die 28. Kitzbüheler Alpenrallye geht von 27. bis 30. Mai 2015 in Szene.

Diesmal begeben sich 180 Automobilklassiker auf die Spuren der Kaiserzeit: mit einer Route ins Salzkammergut und einem Mittagsstopp in Bad Ischl.

Seit 1988 ist die Alpenrallye eine der beliebtesten Classic-Car-Veranstaltungen Europas. Die Mischung aus Alpenlandschaft, Bergstrecken, Exklusivität, sportlicher Herausforderung und dem Flair Kitzbühels macht die Veranstaltung zu einer besonderen Oldtimerrallye und zum Treffpunkt für viele prominente Teilnehmer aus Showbusiness, Wirtschaft und Sport.

Die Hauptetappe 2015 führt ins Salzkammergut mit einem Mittagsstopp in Bad Ischl, der Sommerresidenz von Kaiser Franz Joseph. Natürlich stehen wieder spektakuläre Alpenetappen im Mittelpunkt der Traditionsrallye.

Mit selektiven Bergstrecken mit klingender Motorsporthistorie wie die Hochkönigstraße, die Rossfeld- und die Tatzelwurmstrecke bietet die Alpenrallye 2015 neue, landschaftlich reizvolle und interessante Routen.

Rund 600 Kilometer in Tirol, Salzburg, Oberösterreich und Bayern sind an drei Bewerbstagen zu bewältigen. Gefahren wird in zwei Kategorien: Sport-Trophy
(sportlich) und Classic-Trophy (Genussfahrer).

1972 ist die neue Baujahrsgrenze für die teilnehmenden Fahrzeuge (bisher 1985). Die Alpenrallye geht also einen Schritt zurück in Richtung echte Klassiker. Automobile aus sechs Jahrzehnten werden bei der 28. Alpenrallye die Berge erobern.

Für Highlights sorgen die Museen und Sammlungen des Volkswagen-Konzerns, die wieder ausgewählte Raritäten in Kitzbühel präsentieren und mit zwölf Klassikern (und prominenten Piloten) die Rallye bestreitet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.