CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Auktion: originaler Jaguar E-Type

Wachgeküsst

Nach über zwei Jahrzehnten in einer Scheune in Mittelengland steht dieser 1973er Jaguar E-Type Series III Roadster Ende Mai zum Verkauf.

mid/ts

Nach einem über zwei Jahrzehnte andauernden Dornröschen-Schlaf ist nun ein Jaguar E-Type Series III V12 Roadster erwacht. Das Kult-Fahrzeug im Originalzustand hat erst 12.400 Kilometer auf dem Tacho.

Es wird am 23. Mai auf einer Auktion von Silverstone Auctions auf der Silverstone-Rennstrecke versteigert. Der Vater des jetzigen Eigentümers hat den offenen Sportwagen 1973 neu gekauft. Seitdem war er im Familienbesitz. Der Jaguar E-Type ist einst von Enzo Ferrari als "schönstes Auto aller Zeiten" bezeichnet worden.

Nach der Auslieferung im August 1973 wurde der Sportwagen kaum genutzt und stand wohl behütet in einer Garage in der mittelenglischen Grafschaft Warwickshire. Später folgte der Entschluss, ihn als "Wertanlage" fachmännisch stillzulegen.

1993 gab der Engländer den 5,3-Liter-Zwölfzylinder-Sportwagen mit seinen 203 kW/276 PS Leistung an seinen Sohn weiter. Erst im vergangenen Jahr wurde der E-Type dann wieder enthüllt. Und bis auf den verblassten Lack und einige angegriffene Chromteile befand sich das Fahrzeug in dem Zustand, in dem er vor nunmehr über vier Jahrzehnten das Werk in Coventry verlassen hat. Auch das Interieur und sogar das noch funktionierende Stoff-Verdeck und das Ersatzrad sind original.

Momentan befindet der E-Type zur Aufbereitung beim Oldtimer-Spezialisten Tolman Motorsport. Als einer der Jaguar V12-E-Types mit der geringsten Laufleistung soll der Klassiker nun also Ende Mai einen neuen Besitzer finden. Der Auktionator erwartet einen Verkaufspreis von 100.000 bis 125.000 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Das Turboschlupfloch

Helden auf Rädern: Dauer 962 LM

Der 962 LM war tatsächlich ein zum Straßenauto umgemodelter Rennwagen. Der Hintergrund dafür war aber dennoch, Rennen zu fahren, wenn auch nur kurz.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.