CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
"Bentley Boys" kommen nach Silverstone

Boygroup

Die legendären "Bentley Boys" werden für ein Wochenende wieder zum Leben erweckt. Die Bentley Boys fuhren in den 1920er Jahren großartige Siege ein.

mid/rlo

Zum 25. Geburtstag der Silverstone Classic (24. bis 26. Juli) bekommen die Besucher ein paar ganz besondere Autoschätze zu sehen. Darunter sind auch Formel-1-Rennwagen aus der Ära so berühmter Rennfahrer wie Ayrton Senna und Michael Schumacher.

Und das Comeback der Bentley Boys darf da natürlich nicht fehlen. Für diejenigen, die diesen Namen noch nicht gehört haben: Die "Bentley Boys" waren eine Gruppe reicher britischer Automobilisten, die in den 1920er Jahren mit Bentley-Sportwagen einige großartige Siege einfuhren, unter anderem bei den 24 Stunden von Le Mans.

Sie prägten damit den Ruhm der Marke, es war praktisch so etwas wie die Geburtsstunde des Bentley als Hochleistungs-Rennwagen. Als das Unternehmen 1925 vor der Pleite stand, kaufte Woolf Barnato, einer der berühmten "Bentley Boys", schließlich die Firma, um sie am Leben zu erhalten. Zu den Bentley Boys zählten neben Woolf Barnato unter anderem noch Dudley Benjafield, Tim Birkin, Dale Bourne, Sammy Davis, Glen Kidston, Bertie Kensington Moir und Bernard Rubin.

Da kommen die Auto-Enthusiasten auf der Insel in diesem Jahr gar nicht mehr aus dem Feiern heraus. Denn gerade erst hat der Lokalmatador Lewis Hamilton den britischen Grand Prix in der Formel 1 gewonnen. Und wo? Natürlich in Silverstone, dort wo das Herz der Rennsport-Fans besonders schnell schlägt. Na gut, ein bisschen deutsche Technik ist ebenfalls mit dabei: Hamilton fährt schließlich einen Mercedes-Silberpfeil.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.