CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Film-Auto "Nautilus Car" wird versteigert

Nemo gefunden

Hingucker: Das Nautilus Car aus dem Film "Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen" wird von Coys zur Versteigerung ausgerufen.

mid/ts

Ein ganz besonderes Film-Auto kommt unter den Hammer: Das sechsrädrige "Nautilus Car" aus dem Hollywood-Streifen "Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen" von 2003 wird jetzt vom Auktionshaus Coys versteigert.

Im Film dient die Höllenmaschine als fahrbarer Untersatz für Captain Nemo, bekannt aus Jules Vernes Roman 20.000 Meilen unter dem Meer. 25 000 bis 35.000 Euro werden bei der Veranstaltung angestrebt.

Einen Haken hat die Sache allerdings: Im öffentlichen Straßenverkehr darf der Käufer das Filmauto wegen der fehlenden Zulassung nicht bewegen.

Mit aufwändigen Metall-Verzierungen in Form eines von Pflanzen umgebenen Elefanten an der Front macht das 6,40 Meter lange und 2,80 Meter breite Gefährt mächtig Eindruck.

Als Vorbild dienten Darstellungen des Hindu-Gottes Ganesha. Die Basis bildet ein Land-Rover-Chassis. Darüber hat der Designer Carol Spier eine Haut aus glasfaserverstärktem Kunststoff geschneidert.

Die sechs 72 Zentimeter hohen Räder passen kaum in die Radkästen der nur 1,40 Meter hohen Karosserie. Daher hat der Wagen eine verstellbare Luftfederung.

Unter der langen Haube des laut Verkäufer "fahrbereiten" Nautilus Car schlägt ein V8-Herz von Land Rover, Leistungsdaten dazu gibt Coys nicht bekannt. Zwei Exemplare des Filmautos wurden gebaut, aber nur eines hat die Dreharbeiten zum Film "überlebt".

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.