CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Letzter produzierter VW Käfer zu verkaufen

Million Dollar Baby

Der letzte VW Käfer, der 2003 in Mexiko als Última Edición vom Band lief, ist jetzt zu haben. Sein Besitzer hätte gern eine Million Euro dafür.

mid/rlo

Der teuerste VW Käfer der Welt ist jetzt für eine - reichlich unrealistische - Million Euro zu haben. Was macht dieses Auto so besonders? Es ist der allerletzte Käfer, der 2003 in Mexiko im Rahmen der Serie Última Edición vom Band lief.

In der Preisliste von damals rief VW 13.030 Euro für dieses Fahrzeug auf. Und nun wird dieser Mexiko-Käfer beim Oldtimer-Portal "Classic Trader" von seinem Besitzer für das 75-fache dieses Preises zum Verkauf angeboten.

Der "letzte Mohikaner" hat die Fahrgestellnummer M905109 und insgesamt lediglich 120 Kilometer auf dem Tacho. Unter der Haube arbeitet der Käfer-typische Vierzylinder-Boxermotor, hier in der letzten Ausbaustufe mit 1,6 Litern Hubraum und einer Leistung von 34 kW/46 PS. Geschaltet wird mit einem manuellen Vierganggetriebe. Auch der mit schwarzen Stoffsitzen ausgestattete Innenraum soll original erhalten und neuwertig sein.

Außerdem gibt es noch als "Sonderausstattung" exklusive Fotos dazu. Ob dieser Käfer zum Millionen-Objekt wird, darf bezweifelt werden. Laut Experten liegt der realistische Verkaufspreis zwischen 25.000 und 30.000 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.