CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Lexus feiert 25-jähriges Bestehen

Lexiläum

Mit dem Mercedes-S-Klasse-Gegner LS 400 fing es 1990 an, der NX ist das neueste Modell: Heuer wird Toyotas Nobel-Marke Lexus 25 Jahre alt.

mid/rlo

Der einstige Toyota-Chef Eiji Toyoda hatte einen Traum. Er wollte ein Auto bauen, dass nach den Sternen greift. Um seine Vision Wirklichkeit werden zu lassen, rief er 1983 das streng geheime Projekt "Maru F1" ins Leben.

Das war der Grundstein für die Marke Lexus. Doch es vergingen weitere sieben Jahre, bevor das erste Fahrzeug auf den Markt kam. 1990 war es dann so weit: Der Lexus LS 400 läutete endgültig die Geburtsstunde der Nobel-Marke von Toyota ein.

Mit dem Lexus RX 400h feierte 2004 das erste Hybrid-SUV seine Europa-Premiere auf dem Genfer Salon. Seine rund 200 kW/270 PS starke Antriebskombination aus 3,3 Liter großem V6-Benziner und zwei Elektromotoren an der Vorder- und Hinterachse sorgte auch im Motorsport für Furore: Denn ein Jahr später startet der RX 400h als erster Vollhybrid beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. Inzwischen ist die vierte Generation des RX auf den Straßen unterwegs.

Ebenfalls 2005 baute Lexus seine Hybrid-Palette aus: Die dritte Generation des Lexus GS kommt mit einer Systemleistung von 250 kW/340 PS daher. Als Alternative zum Benziner oder Hybridantrieb fuhr die Sport-Limousine Lexus IS ab 2006 als erstes Modell der Marke auf Wunsch auch mit einem 2,2-Liter-Vierzylinder-Dieselmotor mit 130 kW/177 PS vor.

Im gleichen Jahr debütierte die vierte Generation des Lexus LS: Dieses Autos sorgt mit seinem LED-Abblendlicht und dem sogenannten "Advanced Pre-Crash Safety-System" (PCS), das vier Fahrer-Assistenzsysteme miteinander kombiniert, für Schlagzeilen. Während die Luxus-Limousine LS 600h auf Hybridantrieb setzt, überträgt im benzingetriebenen LS 460 ein Achtgang-Automatikgetriebe die Kraft auf die Räder.

Zum 20. Geburtstag 2010 präsentieren die Japaner mit dem CT 200h ihren ersten Kompakt-Wagen. Ein echter Hingucker ist der 412 kW/560 PS starke Lexus LFA mit einem V10-Motor. Der auf der Nürburgring-Nordschleife erprobte und auf 500 Stück weltweit limitierte Supersportwagen mit einer Vollcarbon-Karosserie sichert sich 2012 den Klassensieg beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring.

Mit dem RC F baut Lexus Ende 2014 seine F-Modellreihe aus. Dieses Sport-Coupé ist Teil der sogenannten "Performance Range". Das "F" steht übrigens für den Fuji Speedway, wo der Autobauer einen Großteil seiner Hochgeschwindigkeits-Tests durchführt. Außerdem kennzeichnet das "F" die besonders sportlich ausgelegten Modell-Versionen. Dieses Jahr bereitet sich Lexus mit dem RC F GT3 auf die europäische GT3 Serie vor.

Der jüngste Lexus-Beitrag auf dem boomenden SUV-Markt heißt NX. Seit Anfang dieses Jahres können Kunden zwischen einem Hybrid-Antrieb oder einem neuen 2,0-Liter-Turbomotor wählen. Übrigens: Jeder dritte aktuell in Österreich und Deutschland verkaufte Lexus ist ein NX.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Gerade in Zeiten der Krisen muss man in die Vollen gehen. So hätte der Pontiac Tojan der erste Supersportwagen überhaupt werden können. Aber irgendwie fehlte es dann doch am notwendigen Mut.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.