CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorlegenden 2015 - Oldtimertreffen Seitenstetten

Motor-legendär

Am Samstag, dem 4. Juli 2015 treffen einander Oldtimer aller Art am Flugplatz Seitenstetten (NÖ): Autos, Flugzeuge, Motorräder, Lkw und Busse.

„Ein derartiges Oldtimertreffen gab es in Österreich noch nie“, ist sich Leopold Wieser, Veranstalter des Events am Flugplatz Seitenstetten (im Westen Niederösterreich, zwischen Amstetten und Steyr), sicher.

Bei dieser Veranstaltung am Samstag, 4. Juli 2015 treffen einander Klassiker aus der Luft und von der Straße. Oldtimer-Liebhaber werden in den Genuss von seltenen Fahr- und Flugzeugen kommen und ganz nebenbei noch ein spektakuläres Rahmenprogramm erleben. Der Oldtimer Verein Seitenstetten und die Flugunion Seitenstetten haben ein einzigartiges Programm zusammengestellt.

Es wird nicht nur in der Luft, sondern auch am Boden rundgehen und somit alle Oldtimer-Piloten und Besucher faszinieren. „Wir verraten nur so viel: es wird „Motor-legendär“, so Christina Wieser, die die Eventorganisation übernommen hat.

Die Vereine bitten alle Oldtimer-Piloten Ihre Flug- und Fahrzeuge im Vorhinein anzumelden. Dieses ist online auf www.oldtimerverein-seitenstetten.at möglich oder unter info@oldtimerverein-seitenstetten.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.