CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorlegenden 2015 - Oldtimertreffen Seitenstetten

Motor-legendär

Am Samstag, dem 4. Juli 2015 treffen einander Oldtimer aller Art am Flugplatz Seitenstetten (NÖ): Autos, Flugzeuge, Motorräder, Lkw und Busse.

„Ein derartiges Oldtimertreffen gab es in Österreich noch nie“, ist sich Leopold Wieser, Veranstalter des Events am Flugplatz Seitenstetten (im Westen Niederösterreich, zwischen Amstetten und Steyr), sicher.

Bei dieser Veranstaltung am Samstag, 4. Juli 2015 treffen einander Klassiker aus der Luft und von der Straße. Oldtimer-Liebhaber werden in den Genuss von seltenen Fahr- und Flugzeugen kommen und ganz nebenbei noch ein spektakuläres Rahmenprogramm erleben. Der Oldtimer Verein Seitenstetten und die Flugunion Seitenstetten haben ein einzigartiges Programm zusammengestellt.

Es wird nicht nur in der Luft, sondern auch am Boden rundgehen und somit alle Oldtimer-Piloten und Besucher faszinieren. „Wir verraten nur so viel: es wird „Motor-legendär“, so Christina Wieser, die die Eventorganisation übernommen hat.

Die Vereine bitten alle Oldtimer-Piloten Ihre Flug- und Fahrzeuge im Vorhinein anzumelden. Dieses ist online auf www.oldtimerverein-seitenstetten.at möglich oder unter info@oldtimerverein-seitenstetten.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.