CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Polen: weltgrößtes Citroen-2CV-Treffen

Entedankfest

Im polnischen Torun kommen beim weltgrößten Enten-Treffen 7.000 Citroen 2CV zusammen. Heuer "feiert" man das 25-jährige Produktionsende.

mid/rhu

Vor genau 25 Jahren endete die Produktion der legendären Ente von Citroen. Ein perfekter Anlass für alle Fans des Kultgefährts aus Frankreich, mit Gleichgesinnten zu feiern. Und das gleich im großen Stil: Beim weltgrößten Enten-Treffen im polnischen Torun werden vom 28. Juli bis 2. August mindestens 7.000 Fahrzeuge und fast drei Mal so viele Teilnehmer erwartet.

1948 schlug die Geburtsstunde des Citroen 2CV auf dem Automobilsalon von Paris. Simpelste Technik, eine gewöhnungsbedürftige Karosserie drüber - diese französische Kreation wurde anfangs belächelt, entwickelte sich dann aber zu einem der bekanntesten und meistverkauften Citroen-Modelle: Von 1949 bis 1990 wurden 3.868.631 Limousinen und 1.246.335 "Kastenenten" gebaut, die Ente hat sich längst zum begehrten Sammlerobjekt entwickelt.

Für das 21. Internationale 2CV-Treffen in Torùn im Norden Polens wird eigens ein provisorisches Museum mit Modellen und Fotos aus den Archiven der Marke aufgebaut. Außerdem gibt es eine große Tauschbörse und spannende Wettbewerbe. Der interessanteste: Wer schafft es am schnellsten, eine Ente komplett zu zerlegen - und wieder zusammen zu bauen?

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.