CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche RS-61 von Stirling Moss wird versteigert

Klein, aber teuer

Der Porsche RS-61, mit dem Stirling Moss dreimal die Targa Florio gewann, wird beim Goodwood Festival of Speed versteigert. Anbieter: Moss selbst.

dpp-AutoReporter/hhg

Rennsportbegeisterte Oldtimer-Sammler sollten aufhorchen: Am 26. Juni versteigert Bonhams beim Goodwood Festival of Speed Sale eine Rarität - den Porsche RS-61, mit dem Sir Stirling Moss innerhalb der Sportwagen-Weltmeisterschaft die Targa Florio 1956, 1959 und 1960 gewann.

Anbieter des kleinen, perfekt restaurierten Super-Kraftzwerges mit der Chassis-Nummer 718-070 ist kein Geringerer als Stirling Moss selbst. Der Kaufpreis wird auf zweieinhalb bis drei Millionen Euro geschätzt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.