CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche RS-61 von Stirling Moss wird versteigert

Klein, aber teuer

Der Porsche RS-61, mit dem Stirling Moss dreimal die Targa Florio gewann, wird beim Goodwood Festival of Speed versteigert. Anbieter: Moss selbst.

dpp-AutoReporter/hhg

Rennsportbegeisterte Oldtimer-Sammler sollten aufhorchen: Am 26. Juni versteigert Bonhams beim Goodwood Festival of Speed Sale eine Rarität - den Porsche RS-61, mit dem Sir Stirling Moss innerhalb der Sportwagen-Weltmeisterschaft die Targa Florio 1956, 1959 und 1960 gewann.

Anbieter des kleinen, perfekt restaurierten Super-Kraftzwerges mit der Chassis-Nummer 718-070 ist kein Geringerer als Stirling Moss selbst. Der Kaufpreis wird auf zweieinhalb bis drei Millionen Euro geschätzt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.